<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Dahme-Seengebiet</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
191HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
74.99km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
4Std 0 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Sehr schöner Radweg um die Dahme-Seen im südöstlich von Berlin, diese Radtour wird auch vom ADFC heraisgegegen.  Die Tour beginnt in Grünau und führt dann über Wildau nach Dolgenbrodt. Dort kann in einer Schänke eingekehrt werden, dann geht es weiter zum Schmoldesee und über Groß-Köris Richtung Motzen.  Auf diesem Abschnitt gibt eine lange Strecke mit Betonplatten, wobei dieser Betonplattenweg sich in katastrophalen Zustand, man wird ordentlich durchgeschüttelt. Von Motzen geht es dann über Kallinchen nach Mittenwalde. Von Mittenwalde führt die Tour dann am Notte-Kanal entlang nach Königswusterhausen. Die Tour empfieht sich in der wärmeren Jahreszeit, weil es dann die Möglichkeit zum Baden. Wir waren im Schmoldesee und im Tonsee in Mittenwalde schwimmen.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.68174.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>