Rundwanderung ab Alpirsbach

Zurück
Höhen|meter:
551HM
Länge:
11.86km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Das Kinzigtal im mittleren Schwarzwald mit seinen vielen Seitentälern bietet jede Menge Wandermöglichkeiten.
Im oberen Kinzigtal bietet sich Alpirsbach für einen längeren Aufenthalt an.
Der Ort hat nicht nur ein Kloster und eine Brauerei zu bieten. Beides sollte aber unbedingt besucht werden.
Wir nutzten den Campingplatz von Alpirsbach, der etwas außerhalb des Ortes direkt am Flößerweg liegt. Diesen kleinen, aber sehr schönen und gepflegten Platz, kann ich nur empfehlen und das Alpirsbacher Begrüßungsbier, das jeder Gast bekommt, ist dabei nur das I-Tüpfelchen.
www.camping-alpirsbach.de/
Alpirsbach ist auch an das KONUS System angeschlossen und das heißt, daß Busse und Bahnen für jeden Gast kostenlos sind.
Das kann auch gut für Streckenwanderungen genutzt werden und die Kinzigtalbahn fährt im Stundentakt.
Unsere Wanderung beginnt am Campingplatz. Hier verläuft auch der Flößerpfad, der uns hinunter nach Alpirsbach führt. Bei der Brücke wechseln wir auf die andere Straßenseite und folgen dem Schild Ostweg bis Schenkenzell. Leider verläuft dieses Teilstück fast durchgehend auf befestigtem Weg, aber die Landschaft die man durchwandert, entschädigt für dieses kleine Manko.
In Schenkenzell ist der Gasthof Sonne für eine Einkehr empfehlenswert, aber der Weiterweg folgt der gelben Raute recht steil aufwärts und sollte dabei nicht vergessen werden. Weiter geht es teilweise auf schönem Pfad markierungslos. Varianten sind hier problemlos möglich.
Wir stiegen beim Krähenbad nach Alpirsbach ab, da es leider stark regnete und die gefundenen Steinpilze in den Topf wollten.
Der Track endet am Bahnhof Alpirsbach, aber zu Fuß war es bis zum Campingplatz dann nicht mehr weit.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4