Jakobsweg Pilgerweg von Forst nach Herrieden (kein amtlicher Jakobsweg!!!!)

Zurück
Höhen|meter:
371HM
Länge:
25.75km
Gehzeit:
8Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Jakobsweg von Forst bei Weihenzell (AN) nach Herrieden an der Altmühl
Dies ist kein ausgemuschelter Jakobsweg, also kein amtlicher, anerkannter Pilgerweg, sondern vielmehr mein persönlicher Versuch vom bestehenden Jakobsweg (Nürnberg . Rothenburg o. d. Tauber) über Ansbach abzubiegen und einige andere sehenswerte Plätze zu erwandern um dann in der Nähe von Crailsheim wieder auf einen Jakobsweg (Rothenburg o. d. Tauber nach Ulm) zu stoßen. !!!!
Der Verlauf des amtlichen Jakobswegs von Nürnberg nach Rothenburg odT kann hier nachgeschlagen werden (GPS Track). Von Roßtal nach Weihenzell
Die Etappen :
Forst nach Herrieden
Herrieden nach Dombühl
Dombühl nach Wallhausen
Von Forst aus geht es dem "Markgrafenweg" entlang in Richtung Ansbach. Teilweise trifft man auf Makierungen (Brucker Rundweg, Markgrafenweg u. e. a.)
Die Wege wechseln zwischen Waldwegen, Radwegen und leider auch ein paar Nebenstraßen (allerdings wenig Verkehr).
Highlights:
Ansbach: Residenz, Orangerie, Hofgarten, Gumbertuskirche mit der Schwanenritter-Kapelle, Altstadt, Herrieder Tor u. v. m)
Fundamente der Wallfahrtskirche St. Salvator im Steinbachwald bei Rauenzell. Hier gab es in der Blütezeit einen Jakobs-Altar. Zitat der Website href=http://www.sanktsalvator.de/>http://www.sanktsalvator.de/ "... Visitationsbericht 1601 gewinnen. Die Kapelle besaß vier Altäre. Der Hochaltar war dem hl. Kreuz geweiht, die Nebenaltäre dem hl. Jakob, dem hl. Willibald und der Gottesmutter. ..."
Herrieden mit seiner Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar. Reliquien des Hl. Deocar.
Viel Spaß beim Entdecken
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4