Stoanamandl von Brixen

Zurück
Höhen|meter:
1879HM
Länge:
45.6km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Charakter
eine der genialsten Touren um Brixen
bereits die Anfahrt nach Mühlbach über 8er, Stegerbühel und Rienztrail ist ein Highlight
schöne, autofreie aber steile Auffahrt am Valser Bach entlang
Auffahrt bis zum Gipfelkreuz möglich
360° Rundumausblick am Gipfel (mit Panoramatafeln zur Bergbestimmung)
geniale (bis auf Schiebestück) Trailfahrt auf dem Knappensteig
weitere schöne Trailpassagen bis ins Tal
Rückfahrt nach Brixen auf Trail an der Eisack
Beschreibung
Man fährt bei der Brücke auf der östlichen Seite der Eisack in die kleine Nebenstraße und folgt dem beginnenden Weg weiter an der Eisack entlang. Wo der Weg sich verzweigt nimmt man den rechten Ast, der bergauf geht. Der Weg wird zur Straße, der man weiter folgt, bald oberhalb des Klosters Neustift vorbei, bis man in die Hauptstraße mündet. Diese befährt man kurz und biegt bei der nächsten Gelegenheit scharf rechts in die Nebenstraße ein, die in entgegengesetzer Richtung bergauf führt. Bei den Häusern wechselt man scharf links wieder die Richtung und lenkt bald leicht links in den 8er Weg. Dieser Waldweg führt, manchmal leicht steinig, bis in die Industriezone von Schabs. Man mündet in eine Straße, fährt kurz auf ihr und biegt dann leicht rechts wieder in einen Schotterweg ein. Wieder auf Teer hält man sich rechts und nimmt dann den Schotterweg, der rechts zwischen Haus und Hang vorbei führt. Im weiteren Verlauf quert man eine Straße und nimmt den linken, eben verlaufenden Forstweg. Am Beginn des Waldes wo sich der Weg verzweigt nimmt man den mittleren, wurzeligen Pfad (S1). Dieser führt, am Hang des Stegerbühels entlang, bald bergab bis zu einem weiteren Schotterweg, den man nach rechts über das Wiesengelände weiterfährt. Vor der Unterführung bleibt man geradeaus auf dem schmalen Pfad (S2). Hier gehts kurz schwierig bergab aber bald wieder einfach oberhalb der reissenden Rienz entlang. Man mündet in einen bald geteerten Weg und fährt bergauf am Valser Bach entlang und dann nach links bis zur Hauptstraße in Mühlbach.
Dieser folgt man nach rechts, biegt vor der Brücke links in die Nebenstraße ab und nimmt vor dem Bach die links bergauf führende Valser Straße. Dies geht nun stets steil bergauf am Bach entlang bis man schliesslich unter der Hauptstraße durchfährt und auf dieselbe gelangt. Man folgt der Straße bergaub, nach einem kleinen Stauwerk biegt man links ab und zweigt beim Egger wieder links in den bergauf führenden Forstweg ab. Diesem folgt man nun stets bis man bei einem Brunnen in den Forstweg der 9er Route gelangt. Weiter gehts auf diesem bergauf, später an der Antratter Alm (1. Einkehrmöglichkeit) und an der Linderalm (2. Einkehrmöglichkeit) vorbei. Man passiert schliesslich die Jochtal Bergstation (3. Einkehrmöglichkeit) bleibt weiter auf dem Weg, der nach links und dann bis zum Gipfelkreuz führt.
Es geht den selben Weg zurück bis zur Rechtskurve, wo man links in den 11er abzweigt. Kurz drauf wählt man links den Knappensteig (1er) und bleibt auf diesem wunderschönen Trail (S1). Das Gelände wird später steiler und ausgesetzter und es folgt eine Schiebestrecke bis es wieder fahrbar und bergab weitergeht (S2). Bei einer Abzweigug bleibt man rechts auf dem 1er und mündet bald in einen Almweg, der leicht bergauf führt. Sobald der sich wieder bergab neigt, zweigt der 1er rechts ab und man folgt dieser Markierung bis man wieder auf der Forststraße der 9er Route landet. Man bleibt kurz auf dieser und nimmt gleich drauf den rechts abzweigenden, mit 5a gekennzeichneten Forstweg. Der führt zuerst bergauf und später wieder bergab bis wir bei der 5a Markierung den Pfad links ab nehmen (S2-). Jetzt gehts wieder steil bergab und später nimmt man oberhalb der bereits sichtbaren Teerstraße den linken Karrenweg-Abzweig, der schliesslich in die Straße mündet, der man weiter bergauf bis zu den Parkmöglichkeiten folgt.
Beim Parkplatz zweigt der 5er rechts steil über ein paar Treppen ab, den man nun folgt (S2+). Wenn man vor einer Wiese steht sollte man nicht die links abgehende Fortführung des 5ers übersehen. Wenn man wieder auf Teer gelangt, fährt man rechts nach Spinges hinein. Dort fährt man nach der Kirche links in den 9er hinein. Am Sportgelände gelangt man wieder auf eine Straße und folgt dieser bergab in den Wald und dort dem linken Schotterabzweig. Bald zweigt rechts der 9er ab, dem man folgt (S2 mit einer S4-Stelle). Wieder auf Schotter folgt man dem Weg bis runter zur Straße.
Dort befährt man die Radroute über zwei Brücken und dann nach rechts an der Straße entlang. Man bleibt stets auf der linken Seite der Straße (nicht nach der Radroute durch die Unterführung halten). Auch die Auffahrt und Einmündung in die Straße quert man und nimmt schliesslich geradeaus den Pfad (8er) ins Gebüsch, der kurzzeitig schwer fahrbar (S3+) zur Eisack runterführt. Man folgt dem Weg weiter und fährt bald auf einem schmalen Pfad zwischen Maisfeld und Eisack entlang. Der Pfad mündet in eine Straße, die man nach rechts bis nach Neustift befährt. Hier fährt man über die Brücke und weiter Richtung Brixen bis man beim Campingplatz links auf die Radroute aufschliesst, Straße und Eisack quert und schliesslich rechts auf dem Radweg über dem Anfahrtsweg den Ausgangspunkt erreicht.
Varianten
Natürlich kann man die Anfahrt von Brixen aus weglassen und die Tour auch direkt von Schabs oder Mühlbach aus fahren.
Wenn man keine Schiebestrecke will, kann man den ersten Abschnitt des Knappensteigs weglassen und vom Gipfelkreuz direkt weiter auf dem 1a weiterfahren (S1). Man trifft später auf den Knappensteig, der von rechts kommt.
Man kann den Abstecher auf dem 5a weglassen und direkt auf der 9er Forststraße weiter bergab fahren bis man den Parkplatz erreicht, wo der 5er Steig links beginnt.
Anstelle des anspruchsvollem 5er kann man auch den vorher rechts abzweigenden, leichteren 9er nehmen, der auch nach Spinges führt.
Die Rückfahrt nach Brixen ist natürlich auch der normalen Radroute durch die Unterführung folgen. Der Trail entlang der Eisack wird dadurch umgangen.
Anmerkungen vom Urheber
Die angegebene Schwierigkeit der zu fahrenden Trails basiert auf der allgemein empfohlenen Singletrail Skala. Es handelt sich dabei um eine subjektive Einschätzung von mir.
Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den bestmöglichen Erhalt der Wege und Natur.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4