Jägerkamp - Aiplspitz

Zurück
Höhen|meter:
761HM
Länge:
9.48km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Runde im Spitzingseegebiet vom Spitzingsattel über Jägerkamp auf die Aiplspitz, zurück über die Schönfeldalmen zum Spitzingsattel.
Start der Runde ist am Parkplatz am Spitzingsattel. Der Steig beginnt bei den Parkplätzen, links an der Straße hinter dem Warnschild, dass der Steig nicht mehr gepflegt wird. Er führt zunächst im Wald an der Nordseite des Berghanges entlang, trifft dann auf den Weg aus Neuhaus, erreicht etwa bei der Jägerbauernalm freies Gelände und führt dann über den Nordgrat des Jägerkamp auf dessen Gipfel. Der Steig wird im ersten Teil zwar nicht mehr gepflegt, kann aber immer noch gut begangen werden. Trittsicherheit und Vorsicht ist allerdings erforderlich.
Vom Nordgrat des Jägerkamp hat man einen ersten eindrucksvollen Ausblick auf die Aiplspitz. Nach dem Gipfel des Jägerkamp führt der Weg unterhalb der Benzigspitz zum Tanzeck wo man links zur Aiplspitz abbiegt. Der letzte Teil des Anstiegs führt über mehrere Grate, an denen Schwindelfreiheit und etwas Kletterkönnen erforderlich. Teilweise ist der Weg auch sehr rutschig, Stecken helfen hier etwas.
Vom Gipfel hat man einen prima Ausblick auf den Wendelstein, über dem Inntal auf den Wilden Kaiser, im Süden auf Miesing, Rotwand, Schinder und bei guter Sicht auf die Berge des Alpenhauptkammes.
Der Rückweg führt zunächst über den Grat des Aufstiegsweges, dann aber links hinab Richtung Schönfeldalmen. Die Schönfeldhütte ist bewirtschaftet, der Weg führt direkt oberhalb der Hütte vorbei, dann durch die Lochgrabenschneid zurück zum Spitzingsattel.
Für den Grat zur Aiplspitz ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Der Weg ist teilweise auch bei trockenem Wetter sehr rutschig. Gute Schuhe sollten selbstverständlich sein. Weniger Geübte sollten den Anstieg zur Aiplspitze auslassen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4