Grotta Delle Vene

 Zurück Höhen|meter: 610HM Länge: 5.66km Gehzeit: 2Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Wanderung führt uns von Viozene zur Grotta delle Vene und anschließend zum Rifugio Mongioie. Auf der relativ leichten Tour kann man wunderbare Aussichten in das Tanarotal genießen, überquert eine Hängebrücke, ...

Startpunkt der Wanderung ist ein kleiner Parkplatz zwischen dem Hauptort von Viozene und dem Ortsteil Musso. Von dort dem asphaltierten Weg geradeaus und stets bergauf folgen. Kurz bevor dieser an einem Privatgrundstück endet, folgt man den Wegweisern in Richtung Grotta delle Vene. Man befindet sich nun auf einem schmalen Wanderweg, der zunächst durch die Nadelwälder des Tanarotals führt. Kurze Zeit später mündet dieser dann in den bekannten GTA (Grande Traversata delle Alpi). Rechts und links vom Weg kann man z.T. noch alte Terrassen und Ruinen von Häusern erkennen, die darauf schließen lassen, das die Gegend einmal bis in diese Höhen bewirtschaftet war. Die bald in Sicht kommende Hängebrücke, gilt es natürlich zu überqueren, aber danach geht es scharf rechts, auf dem ursprünglichen Weg, zur Grotta delle Vene. Nun geht es kurz sehr steil, durch einen kleine Schlucht bergauf und nach kleinem Abstieg steht man vor dem Eingang der Höhle. Wenn man eine Taschenlampe dabei hat kann man sogar einige Meter in die Höhle hineingehen. Eine ausführliche Höhlenkarte findet sich hier...
Nach einer kleinen Stärkung folgen wir dem selben Weg nun wieder bergab (diesmal nicht über die Hängebrücke) und dann zurück bis zum Abzweig, auf dem wir zuvor auf den GTA gestoßen sind. Nun wandern wir allerdings fast immer auf gleicher Höhe rechts den Hauptweg entlang. Die Aussicht wird auf das Tal wird nun richtig fantastisch bis wir letztendlich das Rifugio Mongioie erreichen. Leider war es diesen Herbst schon geschlossen, als wir die Wandertour unternahmen. Beste Jahreszeit für diese Tour ist wahrscheinlich der Sommer. Im Herbst ist es zwar kälter, aber an schönen Tagen auch super (doch das Rifugio ist geschlossen :-( )! Im Winter und Frühjahr liegt meist zu viel Schnee. Von hier aus bieten sich nun auch vielfältige Möglichkeiten zum Wandern, Klettern, Paragleiten, usw. an.
Um auf schnellstem Weg zurück zum Startpunkt zu gelangen nun einfach dem Fahrweg ins Tal folgen.

UPDATE: Die Höhle soll wegen einer Fledermauserkrankung ("Weißnasen-Syndrom") nicht betreten werden.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4