130) Frankfurt - Madlitz - Seelow - Platkow - Letschin

Zurück
Höhen|meter:
289HM
Länge:
64.27km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Leipziger Platz Frankfurt (Oder) - Lichtenberg - Pillgram - Jacobsdorf - Petersdorf - Madlitzer See - Alt Madlitz - Wilmersdorf - Falkenhagen - Lietzen - Lietzen Nord - Neuentempel - Diedersdorf - Seelow - Gusow - Platkow - Letschin - Bahnhof Letschin
Karten-Empfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte MÄRKISCH-ODERLAND / LEBUSER LAND, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-58-4, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.
Straßen- und Wegequalität:
Auf der Kopfsteinpflasterstraße zwischen Lichtenberg und Pillgram stehen in einer Senke vor der Autobahnbrücke nach längeren Regenperioden oft große Pfützen. Die Lösung lautet: Rechts oder links vorbei über den Grasrand. Hinter der Autobahnbrücke bietet die alte Kopfsteinpflaster wieder die gleichen Schwierigkeiten an: die Pfützen müssen umfahren werden. Der naturbelassene Waldweg zwischen Petersdorf und Madlitz fordert ebenfalls noch einmal Steuerungskünste heraus. Die letzte naturbelassene Passage dieser Tour ist der Feldweg hinter Wilmersdorf in Richtung Falkenhagen. Alle restlichen Teilstrecken sind befestigt.
Sehenswert:
- Pillgram: Kirche, Jakobsweg-Stele und Vorlaubenhaus
- Jacobsdorf: Kirche und Jakobsweg-Stele
- Petersdorf: Schloss und Kirche
- Erholungsobjekt am Madlitzer See
- Alt Madlitz: Park, Schloss und Schlosscafe
- Falkenhagen: Kirche und Eiscafe
- Lietzen: Mühlensee
- Lietzen-Nord: Komturei (www.komturei-lietzen.de/)
- Neuentempel: Kirche (www.vierlinden.org/gemeinde/neuentempel.htm)
- Diedersdorf: Schloss und Kirche (www.vierlinden.org/gemeinde/diedersdorf.htm)
- Seelow: Stadtkirche
- Gusow: Schloss (www.schloss-gusow.de/) und Kirche
- Platkow: Museum (www.museumplatkow.de/)
- Letschin: Eisenbahn-Museum (www.evl-letschin.de/), Friedrich-Denkmal, Schinkelturm
Interessante Webseiten:
www.frankfurt-oder.de
www.madlitz.de
www.falkenhagen-mark.de
www.seelow.de
www.letschin.de
Zu fast allen Orten bietet www.wikipedia.de viele Informationen an.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4