Talein, talaus um Jena über Muschelkalk und Buntsandstein

 Zurück Höhen|meter: 435HM Länge: 39.46km Gehzeit: 2Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Stadtzentrum Jena gehts zunächst auf dem Radweg entlang der Schnellstraße nach Lobeda bis zur Fußgängerbrücke nach Wöllnitz. Hier folgt auch schon der Einstieg ins Penickental mit meist mäßigem aber kontinuierlichem Anstieg. Längs der Strecke plätschert die meiste Zeit der muntere Penickenbach und der Blick kann über Muschelkalhänge schweifen, landschaftlich ein sehr schönes Erlebnis. Nach dem Passsieren einiger aufgelassener Kalktuffbrüche, hier wurde unter anderem der Grundstoff für Zahnpasta abgebaut, erreicht man schon bald das erste Etappenziel, den Fürstenbrunnen. Bänke laden hier zum Verschnaufen und die Quelle bietet sich zum Füllen der Flasche an. Durch besonders im Sommer sehr schön schattenspendende Buchewälder erklimmt man die restlichen Höhenmeter und biegt am Ende der Tales nach rechts Richtung Luftschiff ab. Nach kurzer Fahrt geht es wieder nach links und dann gleichmäig nahezu horizontal geradeaus. Nac hdem Passieren des Luftschiffes dauert es noch geraume Zeit, ehe man bei weiterhin leichläufiger Strecke den Flugplatz Schöngleina erreicht. Hier bietet die Lage auf einem Hochplateau weite Aussichten nach allen Seiten, der Flugbetrieb Abwechslung beim Zuschauen und der nahe Fliegerhorst die Möglichkeit der Einkehr. Hat man sich satt gesehen (und/oder gegessen), geht es rasch den Berg nach dem Dorf Schöngleina hinab. Eine kurze Strecke folgt man der Landstraße Richtung Hermsdorf/Klosterlausnitz, um bald links in den Wald einzubiegen und in den Lotschener Grund hinabzufahren. Schöne Landschaft und gepflegte Wege bieten sich hier zum Genussradeln an. Kurz vor Schlöben kann man die Strecke abkürzen und ein Stück Landstraße umgehen, wenn man das Tal oberhalb des Speichersees Podelsatz links abbiegend auf einem Feldweg durchquert. Dies ist allerdings nur bei trockenem Untergrund ratsam! Die Strecke führt weiter durch Gröben unter der A4 und der Bahnlinie Weimar-Gera nach Laasdorf. Hier folgen wir dem Radweg "Thüringer Städtekette" zurück nach Jena. Wer aufgepasst hat, hat bestimmt schon den Wechsel des Untergrundgesteines bemerkt. Die letzte Etappe durchquert bereits das Gebiet des Buntsandsteins.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4