131) FF - Biegener Hellen - Müllrose - Helenesee - FF

Zurück
Höhen|meter:
202HM
Länge:
44.15km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Puschkinstraße Frankfurt (Oder) - Nuhnen - Lichtenberg - LSG Biegener Hellen - Dubrow - Müllrose (Museum+Marktplatz+See) - Kaisermühl - Oder-Spree-Kanal - Weißenspring - Groß Lindow - Katjasee - Helenesee - Güldendorf - Carthausplatz Frankfurt (Oder)
Karten-Empfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte ODER-SPREE-SEENGEBIET, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-52-2, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.
Trotz niedriger Temperaturen lockt die Sonne ins Freie. Bei lauen 5 Grad Celsius radelte ich relativ gemütlich, um nicht ins Schwitzen zu kommen. Die naturbelassenen Feld- und Waldwege sind noch hart gefroren und deshalb ruppig zu befahren. Pfützen, Seen und andere Gewässer zeigen sich noch total vereist. Aber die Vögel singen schon den Frühling herbei.
Eine angenehme wärmende Aufenthaltsgelenheit gibt es wie immer in einer Bäckerei/Cafe am Müllroser Markt (www.baeckerei-dreissig.de). Auch in Groß Lindow gegenüber der Kirche finde ich ein paar Kilometer später in einem Geschäft Tisch und Stuhl für eine Aufwärmepause mit Kaffee.
Auf einer Bank am Großen Müllroser See ersetzte ich im schönsten warmen Sonnenschein zügig einen platten Schlauch im Vorderrad.
Sehenswert ist in Müllrose die aktuelle Ostereier-Ausstellung in der Remise am Haus des Gastes bzw. im Haus selbst (www.schlaubetal-online.de).
Auf dem Helenesee (www.helenesee.de) liegt noch immer eine geschlossene Eisdecke. Der Zaun am Nordufer soll im Winter allen offiziellen Gästen den Zutritt verwehren. Ich fand am Ostende eine Zaunlücke.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4