Elm M09 (Burg Warberg)

 Zurück Höhen|meter: 480HM Länge: 26.41km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Überblick
Die Burg Warberg ist der Ausgangspunkt für diese mittelschwere Mountainbiketour. Sie verbindet Fahrspaß auf schnellen, flowigen Trails mit Genuß und Kultur.
Die sportlichen Fahrer werden auf den naturbelassenen Trails am nördlichen Elmrand und vom Ratsholzweg über den Singplatz bis zurück zur Burg Warberg begeistert sein.
Selbstverständlich ist die alte Warburg in die Tour eingebunden und wer noch mehr Interesse an „Kultur im Elm“ hat, sollte einen kurzen Abstecher zur Elmsburg, den Hügelgräbern und dem Goldenen Hirsch machen.
Alles in Allem eine Tour die Spaß macht und durchaus auch für Einsteiger geeignet ist. Sie weckt bestimmt das Interesse zu mehr Unternehmungen im Elm.
Tourbeschreibung
Start dieser Tour ist an der Burg Warberg in Warberg.
Direkt von der Burg geht es hinauf in den Elm. Parallel zum Hopfengraben, der seinen Namen von dem hier früher angebauten Hopfen bekommen hat, führt der Weg zum Elmrand, um dann auf einem weiteren schmalen Pfad zum Güldenspring zu gelangen. Dies ist die Quelle des Güldenpringbaches, der im unteren Verlauf Hopfengraben genannt wird.
Auf der bergaufführenden Schotterstraße, die im Sprachgebrauch „Schlangenweg“ genannt wird, erreicht man den Abzweig zur alten Warburg. Den kleinen Schlenker nach rechts zur Warburg sollte man vornehmen, denn auf einer Infotafel wird über die Geschichte der alten und neuen Burg, die dann in Warberg gebaut wurde, berichtet.
Nach diesem „kulturellen“ Abstecher geht es zurück auf den Schlangenweg und weiter bergauf bis zum Karauschenteich.
Jetzt beginnt der erste Trailspaß. Auf dem parallel zur Elm-Auto-Straße verlaufenden Trail führt die Tour in westliche Richtung. Der Parkplatz am Rehtalsweg wird überquert und kurz darauf das sogenannte „Grasdreieck“ erreicht.
Die Fahrtrichtung wechselt jetzt in südliche Richtung und kurz darauf ist der südliche Elmrand am Parkplatz Groß Dahlum erreicht.
Noch einmal die Richtung gewechselt und dann weiter in Richtung Osten.
Weiter führt die Tour, man könnte sagen meanderförmig, in östliche Richtung. Denn um die Trails am südlichen Elmrand in die Tour einzubinden, wechselt die Fahrtrichtung häufig und es heißt immer wieder Höhenmeter gewinnen.
Belohnt wird man mit einer herrlichen Aussicht auf das Harzvorland mit Asse, Fallstein, Huy und Heeseberg. Bei guter Sicht ist der Harz zum Greifen nah und der Brocken ragt mit seinen 1142 m aus dieser Silhouette hervor.
Wenn man den Bödner Teich, den 5-kantigen Stein und die Haukhütte hinter sich gelassen hat, kann man noch die Elmsburg, die Hügelgräber und den Goldenen Hirsch in die Tour einbinden.
Wer mehr Spaß an schnellen Trails hat, sollte dem Ratsholzweg folgen und nach rechts in die Abfahrt zum Singplatz einbiegen. Kurz darauf ist der Waldfrieden erreicht, der vor dem letzten quälenden Aufstieg der Tour noch zu einer kurzen Pause einlädt.
Sind die letzten 80 Hm erklommen, heißt es an der Goldquellenhütte rechts ab und rein in den letzten Trail, der zurück nach Warberg führt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4