Freiburg - St. Valentin - Mittelstation - Rappeneck - Oberried - Kirchzarten- Littenweiler - Freiburg

Zurück
Höhen|meter:
893HM
Länge:
35.54km


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start und Ziel ist der Mozartplatz in der Wiehre!
Danach geht es auf der linken Gehwegseite Richtung Günterstal und auf Höhe des Hohlbeinpferds (rechts) einen Pfad links hoch auf die Waldstraße Richtung Günterstal. Man fährt hinter dem Kloster in Günterstal vorbei (immer links halten) und kommt nun zum Waldrestaurant St. Valentin. Nach einer kurzen Abfahrt (Teerstaße) Richtung Günterstal geht es direkt gegenüber dem Waldparkplatz (Reutestr.) links bergauf Richtung Schauinsland (Mittelsation).
Nun folgen wir immer dem Weg Richtung Schauninsland (Hanfackerweg). Man gelangt nach einer weile an einen wunderschönen Aussichtspunkt (Felsen) der zur Rast einläd. Direkt gegenüber der Waldstraße geht ein Trail bergauf den wir nicht verpassen dürfen, da wir uns sonst den Berg wieder runterschrauben. Nach dem wir den Trail passiert haben geht es die Waldstraße entlang bis wir zur Kreuzung "Rodelbahn" kommen auf der wir uns nun dem letzten "Endgegner" stellen müssen.
Oben angekommen heißt es verschnaufen und sich leicht wellig richtung "Kappler Stollen" zu bewegen. Am "Kappler Stollen" heißt es Gabel und Dämpfer auf denn nun folgt erst einmal eine Abfahrt mit toller Aussicht ins Tal.
An der Abzweigen "Rappenecker Hütte" biegen wir scharf rechts ab und folgen dem Waldweg immer Bergauf (rechts halten) bis wir die Kuhweiden oberhalb der Rappenecker Hütte passieren. Direkt am Waldrand folgen wir der Wiese bergab bis zur Rappenecker Hütte die für uns Getränke und Speisen bereithält.
Nach einer kurzen Rast geht es um die Hütte herum und dann scharf links in den Abfahrtstrail. Auf dem Trail kommen wir voll auf unsere Kosten da er mit allen Dingen gespickt ist die der Wald so hergibt.
Nach der wunderschönen Trailabfahrt landen wir in Oberried am Gasthaus Adler und rollen nun gemütlich über Kirchzarten, den "Tunnelradweg" zurück Richtung Ausgangspunkt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4