Wandern Franken: Streitberg-Adlerstein-Wiesenttal

Zurück
Höhen|meter:
808HM
Länge:
15.44km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Über den Steg zur B470, über die Straße, den Fußweg zur Ortsstraße, nach rechts an Kirche vorbei bis „Pilgerstuben“. Hier halbrechts (Frankenweg FW und Roter Balken) zur schön gelegenen Muschelquelle. Es geht durch herrlichen Wald. An Abzweigung rechts weiter zu Forststraße, hier links durch das „Lange Tal“ stetig aufwärts, an Abzweigung scharf rechts (Markierung Blauring). Am Wegweiser „Burgblick“ kleinen Abstecher nach rechts, zurück und rechts weiter. An Abzweigung rechts, später nachmals rechts und dann links. Wir folgen denn dem Wegweiser nach links (FW), es geht kräftig bergan, am Bergrücken entlang. Kurz den Abzweig „Brunhildstein“ folgen zu Aussichtspunkt: Wiesental und Muggendorf liegen zu Füßen. Wir gehen zurück und weiter aufwärts, schließlich abwärts zur Abzweigung „Rosenmüllerhöhle“. Ein etwas längerer Abstecher führt nach rechts zur Höhle im dichten Wald. Sie ist begehbar- wenn man eine Taschenlampe dabei hat!
Nicht weit danach kommen wir zum Aussichtspunkt „Koppenburg“. Im Wald weiter bis zu Forststraße, rechts ab zu Straße (Rastplatz). Auf der Straße abwärts, nach 100m links: wir folgen dem Wegweiser „Oswaldhöhle“. Diese erreichen wir nach kräftigem Anstieg. Der Wanderweg führt direkt durch die Höhle: nach dem Eingang hält man sich leicht rechts und kann rechts voraus den Ausgang erahnen (bei schlechtem Wetter ist sicherlich eine Lampe erforderlich!). Am Ausgang nach links über Treppen hinauf und nach rechts weiter ansteigend über steinigem Boden auf einem Felsrücken weiter. Im Wald verlässt und der FW, wir schwenken rechts mit Rotem Balken. Es geht schließlich abwärts und wir folgen dem Wegweiser „Quackenschloss, Adlerstein“. Nach ca. 1km erscheint unvermittelt das „Quackenschloss“, eine interessante, sagenumrankte Felsformation mitten im Hochwald. Weiter zum „Adlerstein“, ein Fels, der ebenso unverhofft sich im Wald erhebt. Eine herrliche Aussicht bietet sich nach Osten und Norden bis zum Fichtelgebirge.
Wir gehen den Waldpfad weiter bis zum Waldende, ohne Markierung rechts am Waldrand weiter und nach 100m links über Wiese auf das „T“ eines Schotterweges zu. Auf diesem (roter Balken) zum Waldrand und wieder durch schönen Wald nach „Moritz“. Beim Gasthaus rechts am Campingplatz vorbei Richtung „Burggaillenreuth“. Der Fahrweg geht in eine Waldfuhre über und in einem großen Rechtsbogen- mal links, mal rechts wendend- kommt man auf einen Fahrweg und steiler hinab zur Straße.
Nach rechts kurz auf der Straße, dann links auf einem Steg über die Wiesent. Nun geht es fast eben auf schönem Weg im Schatten im schönen Wiesenttal bis Muggendorf. Bevor man auf die B470 kommt (Bänke) über das kleine Sträßchen und im Wald aufwärts an Muggendorf vorbei. Man kreuzt die Straße nach Traunmeusel und auf Schotterweg geht es unterhalb der „Ruine Neideck“ zum Freibad von Streitberg, wir erreichen in „Niederfellendorf“ unseren Parkplatz.
Die Sage vom Quackenschloss:
href=http://www.engelhardsberg.de/SageQuakenschloss.htm>http://www.engelhardsberg.de/SageQuakenschloss.htm
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4