Alpenüberquerung leicht von Sonthofen nach Kaltern

Zurück
Höhen|meter:
3466HM
Länge:
210.4km
Gehzeit:
72Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Leichtere Variante einer " Alpenüberquerung". Teils auf Fahrradwegen , teils über gut ausgebauten Feldwegen.
Wir fuhren die Tour in 3 Etappen.
1. Etappe : Vom Startpunkt Sonthofen nach kurzem Einrollen über den Jochpass ins Tannheimer Tal. Von hier hinunter auf dem alten Gaichtpass, dann durch den Klausenwald nach Heiterwang. Über Biberwier auf der via Claudia über den Ferpass. Als erstes Etappenziel hatten wir Imst gewählt.
2. Etappe: Von Imst immer auf dem Fahrradweg nach Landeck. Dann weiter Richtung Pfunds zur Norbertshöhe. Hier ging es dann hoch nach Nauders. Hier kämpften wir und dann mit starken Gegenwind bis zum Reschensee. Dort ist auch gleichzeitig der Einstieg zum " Etschtalradweg". Mit einer Superabfahrt erreichten wir dann Spätabends unser zweites Etappenziel Prad.
3. Etappe: Von Prad immer weiter auf dem Etschtalradweg durch das wunderschöne Vinschgau bis Meran. Nach einer Rast in Lana erreichten wir kurz dauf unseren Zielort Kaltern.
Fazit: Die Tour sollte man bei einer Fahrzeit von 3 Tagen nicht unterschätzen. Immerhin sind hier 3 Pässe zu bewältigen, teilweise auf recht rauhem Untergrund. Dennoch landschaftlich überragend.
Mehr Info im WWW
Bilder: