2-Täler-Weg

Zurück
Höhen|meter:
399HM
Länge:
12.77km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vor der Kneippanlage biegen wir über eine Brücke scharf nach rechts und folgen dem Holzbach nun rechtsseitig über einen schmalen, leicht ansteigenden Pfad. Vorbei an der „Hermeswiese“ steigen wir nach links den Hang hinauf bis wir den breiten Mittelweg überqueren und über einen engen Pfad zum Eulenfelsen hinaufwandern. Nach einem steilen Anstieg treffen wir auf den breiten „Schlangenpfad“, dem wir nach links folgen. An einer großen Kreuzung halten wir uns auf einem breiteren Weg nach rechts, bevor wir nach etwa 100 m in einen Fichtenbestand einbiegen. Nach überqueren der Fahrstraße kehren wir am oberen Ende des Parkplatzes Wild- und Wanderpark wieder an den Startpunkt des Zwei-Täler-Weges zurück.
Durch das Portal führt uns der Zwei-Täler-Weg zunächst nach links, parallel zum Parkplatz des Wild- und Wanderparks. Über einen schmalen Pfad treffen wir auf eine Schranke, an der wir nach rechts in einen Holweg einbiegen. Es geht nun so lange steil bergab, bis wir das Tal erreichen. Auf einem breiteren Weg halten wir uns rechts. Vor der Kneippanlage mit Grillplatz, dem sogenannten „Ochsenecken“, geht es über eine Teerstraße schräg nach links, in einen naturbelassenen Weg, der unmittelbar an einer Wiese vorbei führt. Leicht ansteigend biegen wir nach links in einen Fichtenwald. Vorbei am Wochenendhausgebiet, geht es auf einem breiteren Weg nach rechts, bergauf. Nach etwa 300 m biegen wir nach links wieder in den Wald hinein. Ein Pfad führt uns hangabwärts. Wir überqueren die Fahrstraße Rappweiler- Waldhölzbach und gehen weiter über ein Wiese gerade aus, in Richtung der Weiheranlage. Hier halten wir uns auf einem breiteren Weg nach rechts und wandern durch ein Naturschutzgebiet. Vorbei am Barfußwanderweg stoßen wir auf das Gasthaus „Forellenhof“. Wir überqueren hier eine Fahrstraße und biegen an der Kirche nach rechts. Wir kommen an einer Mariengrotte vorbei. Oberhalb des Backhauses geht es parallel zum Felsenweg wieder nach rechts in den Wald hinein. Ein kleiner steil ansteigender Pfad führt uns zum Teufelsfelsen hinauf. Über Trittsteine gelangen wir auf die gegenüberliegende Seite des Holzbachs. Talaufwärts geht es bis zur Kneippanlage, an der wir die Bachseite wechseln. Am oberen Ende des Hölzbachtals geht es über einen schmalen Waldpfad den Hang hinauf. An der Schranke biegen wir rechts auf einen breiteren Waldweg. Nach links geht es über einen Erdweg wieder bergauf, bis wir auf einen breiteren Weg stoßen, auf dem wir uns dann rechts halten. Durch einen Mischwald treffen wir auf eine Lichtung. An einer geschnitzten Holzfigur vorbei, geht es weiter entlang des Außenzauns des Rotwildgeheges im Wild- und Wanderpark. Nachdem wir einen breiteren Weg des Wild- und Wanderparks überquert haben, treten wir in einen dichten Wald ein. Der Pfad führt uns zur Fahrstraße Weiskirchen-Zerf, die wir überqueren. Auf der anderen Seite geht es entlang der Grenze zur Rheinland-Pfalz talabwärts. Mit Blick in das Bachtal geht es auf einem breiten Wanderweg nach rechts. Oberhalb des Hohen Felsen steigen wir nach links steil bergab, wo wir eine Brücke passieren. Vor dem Iltisfelsen biegen wir nach rechts ab und folgen dem Holzbach abwärts. An einer großen Kreuzung treten wir nach links auf einem schmalen Pfad in einen Laubwald. Dem Holzbach linksseitig folgend geht es nach etwa 500 m leicht ansteigend den Hang hinein, in dem wir mittels Trittsteinen einige Nassstellen passieren. An der „Polizeibrücke“ überqueren wir den Verbindungsweg vom Holzbachtal zu den Hochwald-Kliniken und bleiben weiterhin auf der linken Seite des Bachlaufs.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4