Rund um den Stemweder Berg - Viel Natur u. Wasser

 Zurück Höhen|meter: 147HM Länge: 62.68km Gehzeit: 4Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese eigentlich recht flache Tour ist mit jeder Art Fahrrad, ausgenommen Rennräder, ohne große Schwierigkeiten zu bewältigen. Gefahren wird überwiegend auf asphaltierten Wirtschaftswegen, Radwegen und wenig befahrenen Landstrassen. Ein Teilstück führt an einer etwas belebteren Landstrasse entlang. Zwischen Haldern und Dielingen ist es etwas lebhafter, aber dennoch gut und sicher zu radeln.
Wir starten vom Parkplatz des Sportler-Heims in Niedermehnen und fahren den Track im Uhrzeigersinn. Zunächst geht es in einem Bogen in Richtung Haldern. Hier ist die einzige kurze, jedoch ohne wirklich steil zu sein, Steigung.
Jetzt das schon erwähnte etwas lebhaftere Teilstück an der Landstrasse entlang in Richtung Dielingen. Eine Ausschilderung Richtung Hüde/Dümmer ignorieren, wir und fahren nach Dielingen. Ab dann wieder durch eine ruhiges, überwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet.
Direkt hinter der Hunte-Brücke kann man eine alternative Strecke (unbefestigt aber dennoch gut zu befahren) direkt an der Hunte entlang bis zum GH Schäferhof (Biergarten) radeln, oder, wie wir, die überwiegend parallel verlaufende, teils asphaltierte Hauptroute zum GH Schäferhof.
Hinter dem Schäferhof ein bewohntes Storchennest. Durch das NSG Dümmersee mit seiner Vogelvielfalt geht es nun direkt zum Dümmersee. Bei einem Aussichtsturm kann man, so wie wir, dem asphaltierten Hauptweg nach Hüde folgen, oder dem unbefestigten Uferweg benutzen. Dieser ist allerdings bei gutem Wetter in den späten Vormittagsstunden sowie an Nachmittagen von Spaziergängern stark frequentiert. Da ist gegenseitige Rücksichtnahme gefordert. (Siehe eingzeichnete Alternative Tour).Bei einem Aussichtsturm in diesem Fall links auf den parallel verlaufenden Uferweg biegen, und diesem bis zum Dümmersee-Museum folgen. Hier dann rechts zum Hotel-Restaurant Seeschlößchen abbiegen zu unserem Hauptweg.
Erwähnenswert (Hauptroute) die zahlreichen Gastronomie-Betriebe in Hüde sowie eine excellente Eisdiele (Espresso und Eis phantastisch). Weiter geht es Richtung Lembruch. Auch hier viele Einkehrmöglichkeiten.
Vom Dümmer weg in einem Bogen durch das weite Land mit Mooren, Vogelrefugien und Naturschutzgebieten. Wir kommen an Meier`s Deele vorbei, mit seinen landestypischen Gerichten und nähern uns unserem Ausgangspunkt.
Hier noch ein Höhepunkt. Das Bauerncafe Wehebrink mit einem tollen Ambiente. Garten und Einrichtung einfach toll. Auch das Angebot an Speisen und Getränke phantastisch. Siehe unterlegten Link.
Von hier aus haben wir noch 300 m bis zu unserem Start und Zielpunkt.
Ergänzend auch die Tour 81057, (hier die Auzeichnung der Alternativen Route am Dümmersee entlang).
Anmerk.:
Der Dümmer leidet z. Zt. unter einer zunehmenden Algenplage. Als Radfahrer bzw. Fußgänger bekommt man das auf den ersten Blick natürlich nicht mit. Aber Initiativen (Naturschützer, Tourismusverbände und Anwohner) kämpfen darum, dass Maßnahmen ergriffen werden, damit der See nicht kippt. Allerdings bisher ohne den Rückhalt der Politik. Es wäre schade, wenn dieses einmalige Naturgebiet nach und nach sterben und evtl. versanden würde. Immerhin ist der Dümmersee ein beliebtes Urlaubsgebiet mit allem was ein Urlauber und Besucher an Freizeitmöglichkeiten und Gastronomie erwartet. Auch der Lebensraum von zahlreichen Vogelarten ist somit gefährdet. Hier besteht tatsächlich Handlungsbedarf, der auch an höherer Stelle mal Beachtung finden sollte!!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4