Brandenburger Neu-Seeland Tour

 Zurück Höhen|meter: 560HM Länge: 60.23km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour beginnt in Kolkwitz, Bushaltestelle Hänchener Str. Von hier aus geht es als erstes über einen kleinen Feldweg auf die Koschendorfer Straße. Dieser folgt man bis zum Orstausgang. Nach weiteren 400m biegt man rechts ab in den Wald (Forsthaus). An der nächsten Straße biegt man links ab in Richtiung Klinikum. Von hier aus geht es dann immer gerade aus bis man auf einem Waldweg landet. Diesem folgt man und biegt nach ein paar Kilometern links ab und überquert die Autobahn A13 in Richtung Koselmühle. Hier kann eine Rast eingelegt werden und ein alkoholfreies Radler getrunken werden :-) Von nun an geht es auf einem asphaltierten Radweg nach Wiesendorf. In Wiesendorf biegt man an der Hauptstraße links ab und nach 50m verlässt man diese (rechts abiegen Richtung Wüstenhain). Von Wüstenhain geht es dann auf der Straße (ca.1km) weiter bis zum Gräbendorfer See. Hier folgt man dem Radweg nach rechts bis zur Beachbar wo das nächste alkoholfreie Radler wartet. Danach geht es weiter über Reddern und Peitzendorf weiter nach Altdöbern (Feld- und Waldwege und ein wenig Straße). In Altdöbern geht es durch den Park zum Radweg um den noch nicht vollständig gefluteten See. Diesem Radweg folgt man dann bis Pritzen, wo das nächste Radler wartet, natürlich alkoholfrei. Die Kneipe ist je nach Auslastung, mal mehr mal weniger zu empfehlen. Von Pritzen geht es dann wieder in Richtung Gräbendorfer See. Dabei fährt man auch durch Göritz wo ein weiterer Rastpunkt wartet. Am Gräbendorfer See fährt man nun rechts, weiter auf dem Radweg, bis zum Startpunkt des Rundweges um den Seet. Von hier aus geht es auf dem selben Weg zurück bis zur Koselmühle. Nach der Koselmühle wird nun ein anderer Weg über Putgolla eingeschlagen. Der Endpunkt ist dann der Eisladen in Kolkwitz an der B115.

Die Strecke hat ein bis zwei, für diese Region, sehr schöne Anstiege. Gerade am Altdöberner See geht es ein wenig Berg auf und Berg ab :-)

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4