Etsch-Radtour 2011

Zurück
Höhen|meter:
1276HM
Länge:
298.02km
Gehzeit:
17Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Alto Adige 23.6. - 3.7.2011
Unsere Etsch Radtour begannen wir in Nauders am Reschenpass. Wir nahmen uns sehr viel Zeit zum Schauen, Fotografieren und Besichtigen. Bei 37 Grad Celsius waren wir über die eher kurzen Etappen sehr froh. Wir empfehlen, ausreichen Wasser mitzuführen, da wir unterwegs bis Kaltern keinen Brunnen fanden.
1. Tag
Anreise mit dem Auto nach Nauders am Reschenpass. Hier braucht man eine Parkgenehmigung, welche man im Gemeindeamt bekommt.
Weil es regnete, fuhren wir mit dem Auto nach Reschen und machten eine kleine Wanderung zur Etsch-Quelle: /de/touren/detail.83757.html
QUARTIER
Gasthof Lamm
Dr. Tschiggfreystr. 44
A - 6543 Nauders
Tel.: +43 5473 87257
2. Tag
Vom Gasthof Lamm sind 172 Höhenmeter zu erstrampeln, um auf den Reschenpass zu kommen. Ab hier geht es, von ein paar kleinen Steigungen abgesehen, durchwegs bergab. Die Radwege sind sehr gut ausgebaut und führen durch eine herrliche Landschaft.
QUARTIER
Pension Astoria
Schmiedgasse 1, Silberstr. 46,
I-39026 Prad am Stilfserjoch
Tel: 0039 0473 616338
3. Tag
Bis Meran geht es größtenteils bergab. Im Etschtal sind überall Schlösser, Burgen und Ruinen. In Laas wird weißer Marmor gewonnen (href=http://de.wikipedia.org/wiki/Laaser_Marmor).>http://de.wikipedia.org/wiki/Laaser_Marmor). Kurz vor dem Schnalstal liegt links am Berg die Burg Juval, Seit 1983 ist sie der Wohnsitz von Reinhold Messner. Kurz vor Meran kommt man zu einem Aussichtspunkt auf die Stadt. Ein einmaliger Serpentinen-Radweg leitet den Berg hinunter. Das Quartier findet man am besten, wenn man dem Track folgt. Leider liegt das Hotel ober der Stadt, dafür mit schöner Aussicht.
QUARTIER
Hotel Angelica
I-39012 Meran/Obermais, Schennastraße 36
Tel. +39 473 234407
4. Tag
Dieser Tag ist für die Besichtigung von Meran reserviert:
Die wunderschönen Gärten des Schlosses Trauttmansdorff
Altstadt mit Laubengasse
Kurpromenade (Winter- und Sommerpromenade) an der Passer
usw.
Im Hotelgarten gab es noch eine Abkühlung im kleinen Pool.
QUARTIER
Hotel Angelica
5. Tag
Nach Meran kommt eine Bergprüfung, dann geht es aber gemütlich weiter. Man teilt sich das Tal mit Autobahn und Bahn, was aber nicht weiter stört. Wir umfahren Bozen und haben einen schönen Blick auf die Schlern-Spitzen. Links am Berg steht das Schloss Sigmundskron. Wieder haben wir 200 Höhenmeter vor uns. Wenn das geschafft ist, wartet eine Stärkung im Gasthaus "Zum Christl im Loch". Noch ein paar Meter bergauf, dann geht es hinunter nach Kaltern. Unser Quartier, wie könnte es anders sein, liegt wieder am Berg. Hier gibt es herrliche Obstsäfte und Wein.
QUARTIER
Vogelmaierhof
St. Josef am See Nr. 37, I-39052 Kaltern
Tel: 0039 0471 960003
6. Tag
Zuerst müssen wir auf einer belebten Sraße fahren, um wieder unseren Radweg zu erreichen. Dieser bleibt weiterhin an der Etsch. Wir kommen zur Salurner Klause, bekannt vom Bozener Bergsteigermarsch (Wohl ist die Welt so groß und weit...href=http://www.youtube.com/watch?v=s4CZ5jVY9pA).>http://www.youtube.com/watch?v=s4CZ5jVY9pA). Bei Lavis müssen wir einen Umweg in Kauf nehmen, um zu einer Brücke über den "Torrento Avisio" zu kommen (37°C). Nach der Brücke entdecken wir nach ca. 400m den 1. Brunnen unserer Reise. Wir erreichen Trient (Trento). Das Quartier ist nur als Notlösung zu verwenden, denn man muss die Betten selbst überziehen und das Frühstück ist grauenhaft. Die Zimmer sind in Ordnung.
Beim "Grünen Turm" gibt es ein sehr gutes Restaurant (ab 19 Uhr) und einen Eissalon. Sehenswert ist die Stadt auf jeden Fall:
Domplatz mit der Kathedrale San Vigilio, Palazzo Pretorio und dem Neptunbrunnen
Schloss Buonconsiglio (um das Jahr 1400 entstandener „Freskenzyklus der Monate“, eines der bedeutendsten gotischen Kunstwerke Europas)
usw.
QUARTIER
Hostel Trento - Giovane Europa
Via Torre Vanga 9 - Trient, Italien
Telefon: +39 461263484
7. Tag
Die Strecke ist unspektakulär - ab und zu kleine Steigungen. Auf der Höhe von Viletta gibt es wieder einen Rastplatz mit Brunnen. Kurz danach kann man zu einem Restaurant fahren, um sich zu stärken.
Das Quartier liegt direkt am Radweg. Die Zimmer sind mit einem Mix von Alt und Modern eingerichtet und sind recht nett. Hier spricht nur ein junger Mann Englisch, sonst nur Landessprache.
In der Ortschaft gibt es auch einen Brunnen - für Durchreisende.
QUARTIER
Albergo Olivo
Via Don Cesare Scala, 35
Brentino Belluno/Rivalta , 37020
Telefon +390457270039
8. Tag
Dieser Tag wird etwas anstrengender. Nach ca. 14 Km warten die nächsten Bergetappen (10%), hinauf nach Rivoli Veronese mit Blick zur Veroneser Klause (alt: Berner Klause), vorüber am "Forte di Rivoli Veronese". Die Abfahrt entschädigt aber für die Plage. Vor Pastrengo ist wieder ein Rastplatz mit Brunnen. Nach der Brücke über die Autobahn kommt man zu einem Kanal, welcher uns durch die Ebene von Valpolicella fast bis zum Hotel begleitet.
Herrliches Frühstücksbuffet im Hotel.
QUARTIER
Hotel Euromotel Croce Bianca
Strada Bresciana 2, Verona
Telefon: +39-045-8903890
Hier nimmt man das Fahrrad mit auf das Zimmer!
9. Tag
Dieser Tag ist für die Besichtigung Veronas reserviert:
Ponte Pietra – Brücke aus der Römerzeit
Santuario della Madonna di Lourdes – Kloster hoch über der Stadt
/de/touren/detail.83933.html
Porta dei Leoni – Ausgrabungen aus der Römerzeit
Arche Scaligeri – Grab der Scaliger
Castel San Pietro – Burg oberhalb Veronas
Giardino Giusti – Garten mit Blick auf Verona
Santuario della Madonna di Lourdes – Kloster hoch über der Stadt
usw.
QUARTIER
Hotel Euromotel Croce Bianca
10. Tag
Wir haben für diesen Tag bei Bikeshuttle einen Rücktransport nach St. Valentin bestellt: http://www.bikeshuttle.it/
Dieses Service können wir nur wärmstens empfehlen - freundlich und problemlos.
In 3 1/2 Stunden brachte uns das Taxi nach St. Valentin am Reschensee. Ab hier radelten wir wieder (bei 12°C) über den Staudamm und auf der linken Seeseite zurück nach Nauders.
Wir übernachteten hier noch einmal und traten am nächsten Tag die Heimreise an.
QUARTIER
Gasthof Lamm
Dr. Tschiggfreystr. 44
A - 6543 Nauders
Tel.: +43 5473 87257
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4