Sella Ronda - gegen Uhrzeigersinn

Zurück
Höhen|meter:
2742HM
Länge:
57.59km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wunderschöne Tour entgegen dem Uhrzeigersinn um den Sellastock, mit drei Aufstiegshilfen (rd. 1.400 Höhenmeter Ersparnis), wenig Asphaltstraßen, etwa 30 Minuten bzw. rd. 200 Höhenmeter Schiebepassage zu Beginn der Rundtour unterhalb bzw. bis Rif. Comici.
Auf der Strecke gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Die Höhenangaben entsprechen dem gesamten Anstieg incl. Liftpassagen. Die Tourdauer ist ohne Pausen angegeben.
Die Sella-Ronda MTB-Card gibt es derzeit (Juli 2011 u. Sep. 2012) nur mit lokalen Guides. Stattdessen gibt es Einzelfahrten, Kostenpunkt für die drei Einzelfahrten rd. 30 EURuro. Auf das Pordoi-Joch, Sektion II kommt man ebenfalls nur mit Guide. Wir sind daher nur die Sektion I mit dem Lift gefahren. Die zweite Sektion auf der Passstraße wurde gekurbelt.
Wir starten die Tour vom Parkplatz auf dem Monte Pana und nehmen gleich zu Beginn den Sessellift "Monte Seura". Oben angekommen geht es auf schöner Almstraße leicht bergab bis zur Schiebepassage unterhalb Rif. Comici, immer schön vorbei am Fuße des Langkofel. Hier bietet sich ein herrlicher Blick hinüber zum Grödnerjoch oder voraus zum Sellajoch und Pordoijoch.
Nach Rif. Comici geht es teils auf breiten Pfaden, teils auf Almstraßen hoch bis zum Sellajoch. Von da an kannst du deine Bremsen testen. In Canazei angekommen nehmen wir den Lift Belvedere, Sektion I und lassen uns wieder bis etwa 1.800 ü NN hochhieven. Die letzen rd. 400 HM strampeln wir auf der Passstraße zum Pordoijoch bis es wieder fast endlos bergab läuft bis Arabba. Wir fahren durch Arabba hindurch bis auf der linken Seite eine kleine asphaltierte Abzweigung Richtung Cherz mündet. Diese nehmen wir und klettern, fern ab vom Autoverkehr, zunächst auf Teerstraße, dann auf unbefestigter Almstraße hoch bis zur Ortschaft Cherz und weiter bis zum Passo Incisa. Oben angekommen laden zwei Hütten zum verweilen und ausruhen ein um dann wieder flott bergab Richtung Corvara zu starten. Vorbei an Negerhütte und Golfplatz und vorbei oberhalb der Talstation Boe. Danach geht es auf schöner Forststraße Richtung Colfosco bis zur letzten Aufstiegshilfe "Impianti colfosco" die uns bequem zum Grödner Joch bringt. Dort bietet sich ein grandioser Ausblick auf Sella, Langkofel und Seiser Alm. Wir fahren kurz nach der Passhöhe rechts ab, zunächst auf einem Singletrail durch üppig blühende Almwiesen, später auf guten Alm- und Forststraßen bis Plan und Wolkenstein und dann wieder leicht bergan Richtung Monte Pana. Auf den letzten Metern queren wir die legendäre "Sans Long" und belohnen uns mit einem kurzen Singletrail bis wir auf der asphaltierten Bergstraße die letzen HM nach Monte Pana absolvieren.
Viel Spaß!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4