157) Freienwalde - Cedynia - Schwedt - Stolpe - Freienwalde

 Zurück Höhen|meter: 347HM Länge: 85.18km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Bahnhof Bad Freienwalde - Schiffmühle - Hohenwutzen - Osinow Dolny - Cedynia - Lubiechow - Piasek - Krajnik Gorny - Krajnik Dolny - Nationalpark Unteres Odertal - Schwedt - Zützen - Criewen - Stützkow - Stolpe - Stolzenhagen - Lunow - Hohensaaten - Hohenwutzen - Schiffmühle - Bahnhof Bad Freienwalde
Karten-Empfehlung:
Rad-, Wander- und Freizeitkarte UCKERMARK, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-67-6, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.
Straßen- und Wegequalität:
Die meisten Kilometer dieser Tour führen über Asphalt bzw. Betonsteine in allen Qualitätsstufen. Von Bad Freienwalde gibt es einen guten Radweg bis Schiffmühle. Von dort bis zur Grenzbrücke Hohenwutzen radeln wir auf ruhigen Straßen bzw. Radwegen. Hinter der Grenzbrücke finden wir gleich linkerhand auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik den großen Touristenbasar von Osinow Dolny. Dahinter benutzen wir auf der linken Straßenseite einen Radweg bis hinein in den eigentlichen Ort, dessen Straßenränder übersät sind mit Friseuren, Imbissen und diversen Verkaufsbuden. Kurz hinterm Ortsausgang sehen wir rechts auf einem Hügel ein großes Beton-Denkmal. Es soll an eine Ritter-Schlacht erinnern, die hier in der Gegend im Jahr 972 stattgefunden haben soll (Mehrsprachige Texttafel steht gegenüber an der Straße). Bis Cedynia rollen wir auf der Landstraße 124, auf der reger Verkehr herrscht. Nach der Ersteigung des alten deutschen Aussichtsturmes radeln wir aus Cedynia heraus auf einer ruhigen Nebenstraße nach Lubiechow. Dort entscheiden wir uns, den Weg abzukürzen und wählen die schmale Asphaltstraße in Richtung Piasek, die uns in einen kühlen schattigen Wald führt. Wir radeln mitten durch den Landschaftsschutzpark Zehden (Cedynski Park Krajobrazowy). Die Waldstraße geht leicht bergauf bzw. bergab und bringt uns ins Dorf Piasek. Nahe der Bushaltestelle können Besucher ein Museum besuchen und/oder dort übernachten.
Nun folgen wir der schmalen Asphaltstraße und ihren leichten Wellen unter schattigen Baumalleen nach Nordosten. In Krajnik Gorny betrachten wir die mittelalterliche Dorfkirche und lesen interessiert die mehrsprachige Tafel mit den Erklärungen zur Kirchengeschichte und zur Dorfentwicklung. Am Dorfende führt die Straße bergab und wir nähern uns dem polnisch-deutschen Grenzort Krajnik Dolny. Zigarretten, ein paar Lädchen und Imbiss-Angebote locken einige deutsche Kunden an.
Gleich am Dorfende gehts über die Oderbrücke hinein nach Deutschland in Richtung Schwedt.
Ab Schwedt sind die schattigen Straßen zuende. Der Oder-Neisse-Radweg liegt ab hier fast nur noch in der prallen Sonne (Hut und Sonnencreme bitte nicht vergessen).
Wegen Deichbauarbeiten folgen wir ab Zützen bis nach Criewen gelben Umleitungsschildern, deren Richtungshinweise uns teilweise verwirren. Deshalb entscheiden wir uns hinter dem Schloss und der Parkkirche Criewen für den mit einem blauen Kreuz markierten "Märkischen Landweg". Durch dichten Wald fahren wir auf einem mitunter sehr schmalen sandigen Pfad mit Mut, Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn quasi parallel zur Oder bis nach Stützkow! Dort wechseln wir wieder auf den offiziellen Oder-Neisse-Radweg, auf dem wir irgendwann Hohensaaten und Hohenwutzen erreichen. Für den Rückweg nach Bad Freienwalde nutzen wir wieder die von der Anfahrt bekannten Radwege und Straßen.
Sehenswertes:

Odertalblick bei Neuglietzen
Touristenbasar Osinow Dolny
Denkmal "Schlacht von 972" bei Osinow
Aussichtsturm in Cedynia
Dorfkirche Piasek
Dorfkirche Krajnik Gorny
Schwedt (Theater, Katharinen-Kirche, Altstadt)
Dorfkirche Zützen
Criewen (Schloss, Park, Kirche)
Märkischer Landweg
Stolpe (Turm "Grützpott")
Hohensaaten (Schleusen)

Interessante Webseiten:
href=http://www.tourismus-uckermark.de>http://www.tourismus-uckermark.de
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Freienwalde_(Oder)>http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Freienwalde_(Oder)
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenwutzen>http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenwutzen
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Osin%C3%B3w_Dolny>http://de.wikipedia.org/wiki/Osin%C3%B3w_Dolny
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Cedynia>http://de.wikipedia.org/wiki/Cedynia
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Krajnik_Dolny>http://de.wikipedia.org/wiki/Krajnik_Dolny
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedt/Oder>http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedt/Oder
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Criewen>http://de.wikipedia.org/wiki/Criewen
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpe_an_der_Oder>http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpe_an_der_Oder
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Hohensaaten>http://de.wikipedia.org/wiki/Hohensaaten

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4