161) Frankfurt - Zeschdorf - Treplin - Frankfurt (O.)

Zurück
Höhen|meter:
221HM
Länge:
37.65km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Brunnenplatz Frankfurt (Oder) - Oder-Neiße-Radweg - Gewerbegebiet Wüste Kunersdorf - Wilhelmshof - Wulkow - Neuzeschdorf - Altzeschdorf - Hohenjesar - NSG Mühlenfließtal - Herrenmühle - Ruine der Trepliner Wassermühle - Treplin - Boossen - Westkreuz - Stadtzentrum Frankfurt (Oder)
Karten-Empfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte ODER-SPREE-SEENGEBIET, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-52-2, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.
Straßen- und Wegequalität:
Die Strecke ist meistens relativ gut befahrbar. Ein großer Teil verläuft auf gutem Untergrund.
Ab dem Gewerbegebiet Wüste Kunserdorf radeln wir auf einem sandigen, aber festen Feldweg bis Wilhelmshof. Auf Asphalt gehts es bis Wulkow hinein zum Speicher. Am Dorfrand beginnt ein schottriger Feldweg, der alsbald nur noch sandig ist. Mitunter rettet der grüne Mittelstreifen vor dem Absteigen und Schieben durch den aufgewühlten Sandweg. Noch vor Neuzeschdorf wird der Weg wieder fester. Er mündet auf Asphaltstraße nach Altzeschdorf. Ab dem Ortsende von Hohenjesar gibt es nur naturbelassene Wege durchs Mühlenfließtal. Vor der ehemaligen "Herrenmühle" zeigen Schilder, dass hier sowohl regionale Wanderwege als auch der Jakobsweg durchführen. Bis zur Wassermühle Treplin ist der sandige Waldweg für Radler zwar anspruchsvoll, aber befahrbar.
An der Ruine der Wassermühle gibt es einen überdachten Ruheplatz mit Blick auf die Ruine.
Ab hier verbessern sich die Straßenverhältnisse in Richtung Treplin spürbar. Im Ort kann man sich im Wirtshaus "Glück Auf" gastronomisch versorgen lassen (Dienstag + Mittwoch geschlossen). Auf dem gut ausgebauten Radweg führt die Strecke bis kurz vor Boossen und weiter nach Südosten in Richtung Westkreuz.
Sehenswert:
Oderpromenade
Ökospeicher Wulkow (Cafe Hennes & Bioladen)
Pferdehof Hohenjesar
Zweiradmuseum Hohenjesar
Dorfkirche Hohenjesar
Naturschutzgebiet Treplin-Altzeschdorfer Mühlenfließtal
Ruine der Trepliner Wassermühle
Treplin (Dorfkirche, Wirtshaus)
Interessante Webseiten:
www.tourismus-ffo.de
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder)>http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder)
href=http://www.oekospeicher.de>http://www.oekospeicher.de
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Treplin>http://de.wikipedia.org/wiki/Treplin
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4