Von Leysin nach Aigle mit Talquerung der Grand Eau

Zurück
Höhen|meter:
494HM
Länge:
17.55km
Gehzeit:
5Std 36 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Kur- und Touristenort Leysin ist DER BALKON der Waadtländer Alpen, weit mehr als 800 Meter hoch über dem Rhônetal gelegen. Die Leysin umgebenden Berge gehen dann noch einmal auf deutlich über 1000 Meter höher hinaus. Man hat eine Fernsicht bis ins Berner Oberland mit der Eiger-Nordwand aber auch bis zum Mont-Blanc-Massiv und ins Wallis.
Leysin ist erst seit 1875 durch eine Straße mit dem Tal verbunden. Vorher ging es nur mühsam auf sehr steilen Bergwegen ins Tal und wieder hinauf.
Fehlt einmal die Fernsicht so bleiben dem Gast also immer noch diverse Wanderungen ins Tal oder im Rhônetal selbst. Wir haben schon die Tour auf dem historischen Bergpfad vorgeschlagen (gps-Tour 88256). Heute wollen wir noch zusätzlich das Tal der Grand Eau queren um neue Fernsichten zu erhaschen. Wir stiefeln hinab nach Aigle und fahren dann mit der AL- Zahnradbahn zurück nach Leysin.
Wir starten am Campingplatz von Leysin, und suchen erst einmal den Einstieg zum Abstieg. Dieser ist schlecht ausgeschildert, da die monströsen Schilder für die neumodischen Nordic Walking Strecken alles überkleistern.
Es geht sehr steil hinab. Wir treffen im Tal auf einen Wasserlehrpfad zur Grand Eau. Anschließend gewinnen wir aber schnell wieder an Höhe und trödeln nun im Tal in halber Höhe in Richtung Aigle. Es gäbe einen direkten Weg. Wir wollen jedoch Fernsicht und steigen deshalb noch einmal auf der nun anderen Talseite höher hinaus. Dabei gibt es diverse Hindernisse mit einer Bachüberquerung und später beim Abstieg mit einem zugefällten Wanderweg (Bilder) zu überwinden. Wir haben stets ein Auge auf die quietschende Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn, welche im Tal der Grand Eau verkehrt (Bilder).
Unten in Aigle suchen wir den Bahnhof auf und fahren mit der AL- Zahnradbahn nach Leysin zurück.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4