Kleines Vorwerk und Kreuztanne von FG aus

 Zurück Höhen|meter: 882HM Länge: 68.55km Gehzeit: 6Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour scheut keine Querung von Erzgebirgstälern. So kommt auf der ersten Hälfte der Strecke eine stattliche Zahl an Höhenmetern zusammen. Später wird es geruhsamer.

Aber dafür ist die Strecke ausgesprochen schön. Wer die raue Landschaft Skandinaviens liebt, wir diese Runde lieben.

Der einzige Nachteil ist nur, dass die Eingeborenen (Sachsen und die Sächsinnen!!) im Gegensatz zu den Skandinaviern oft einen außerordentlich ruppigen Fahrstil pflegen, so kann es selbst auf einsamsten Straßen urplötzlich zu brenzligen Situationen kommen.
____________________________________

Startpunkt der Tour ist, wie bei uns üblich, das Tintenfässl, eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehen heute wieder einmal eine Runde über den Campingplatz, wie es neugierige Menschen halt so tun ( ;-) ) und tauchen dann nur kurz in den Stadtwald ein, um vorbei am Drei-Brüder-Schacht mit Kavernenkraftwerk , an der Zugspitze, am Waldbad Erzengler, an der Teichmühle , am Unteren Großhartmannsdorfer Teich , an der Zethauer Grünen Schule Grenzenlos, mit einigen Höhenverlusten zwar ab und an, immer höher gen Sayda zu klettern.

Unser Ziel zum gepflegten Rasten ist das Kleinen Vorwerk. Weiter geht es über das Große Vorwerk entlang der Alten Poststraße zur Kreuztanne…. Man gönnt sich ja sonst nichts!!

Bei der Rückfahrt rollen wir vorbei am Cafe Dahmen, an der Kaltofenmühle in Friedebach, am Eisenhammer Dorfchemnitz, an Blockhausen … fast 30 Kilometer nur noch bergab.

Erst ab Weißenborn müssen wir uns dann zum Abschluss noch einmal Quälen um aus dem Muldental gen Freiberg herauszukommen.

Für Leute, die noch kein GPS-Gerät besitzen, empfehlen wir die Kompass Karte1027 (Osterzgebirge). und fürs letzte Stückchen vielleicht die Karte 807 (Mittleres Erzgebirge).

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4