Heilbronner Weg

 Zurück Höhen|meter: 2412HM Länge: 45.17km Gehzeit: 15Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tag1: Anstieg - Von Oberstdorf zur Rappensee-Hütte.
Vom Oberstdorfer Haus der Prinzenstraße folgen, nach ca. 500 m rechts abbiegen. Ab hier der Beschilderung nach Birgsau folgen. Zuerst durch Wiesengelände, dann immer am Stillach Bach entlang, an der Skiflugschanze vorbei bis zum Parkplatz an der Fellhornbahn. Danach zweigt links der Wanderweg ab und nach ca. 1,5 km erreichen wir Birgsau. Von Birgsau auf dem Wanderweg taleinwärts nach Einödsbach und erst noch flach, dann in Serpentinen über die Petersalm und Enzianhütte hinauf zur Rappensee-Hütte.
Zeit 5.30 Std.
Es besteht eine Busverbindung von Oberstdorf bis Birgsau, dadurch Verkürzung der Zeit um ca. 2 Stunden.
Tag2: Heilbroner Weg - Von der Rappensee-Hütte zur Kemptner-Hütte.
Von der Rappensee-Hütte bergauf in die Große Steinscharte und durch ein großes Kar zu einer Wegverzweigung unter dem Hohen Licht. Links weiter über einen schmalen Felsspalt ("Heilbronner Thörle") in die Kleine Steinscharte, dem Auftakt zum anspruchvollsten Abschnitt des Heilbronner Wegs. Mit einer Leiter gesichert steil hinauf zum Steinschartenkopf und entlang des Gratkammes über Socktalscharte und Bockkarkopf in die Bockkarscharten. Über die Reste des Schwarzmilzferners flach hinüber an den Fuß der Mädelegabel und weiter ohne Schwierigkeiten in schöner Höhenwanderung zur Kemptner-Hütte.
Zeit 6 Std.
Tag3: Abstieg - Von der Kemptner-Hütte zurück nach Oberstdorf.
Von der Kemptner-Hütte bergab durch den Sperrbachtobel und das Trettachtal nach Spielmannsau. Ab hier wieder flach, immer dem Trettach Bach folgen, über Christlesee und Gruben zurück nach Oberstdorf.
Zeit 3.45 Std.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4