Naturpark Barnim Rundtour

 Zurück Höhen|meter: 111HM Länge: 159.07km Gehzeit: 15Std 52 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Durchqueren sie den Naturpark auf einer Mehrtagestour ausgehend vom S-Bahnhof Bernau.
Ein paar Infos zum Belag:
Bhf. Bernau - Biesenthal: Verkehrsführung auf dem Radfernweg Berlin-Usedom
Biesenthal - Trampe - Falkenberg: Ortsdurchfahrt Biesenthal auf Radverkehrsanlagen und öffentlichen Wirtschaftsweg bis Melchow; dort Straßennutzung und weiter auf Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Straßen über Schönholz, Tuchen-Klobbicke, Trampe, Gersdorf, Dannenberg und Cöthen nach Falkenberg
Falkenberg - Eberswalde - Finowfurt - Zerpenschleuse - Liebenwalde: Ortsdurchfahrt Falkenberg Straßennutzung; auf verkehrsarmen Straßen und z.T. Radverkehrsanlagen bis Niederfinow; dort Nutzung des Oder-Havel-Radweges über Eberswalde, Finowfurt, Grafenbrück, Marienwerder, Zerpenschleuse nach Liebenwalde (meist asphaltierter Radweg)
Liebenwalde - Oranienburg - Birkenwerder - Hohen Neuendorf - Berlin Frohnau - Glienicke Nordbahn: von Liebenwalde über Oranienburg bis Birkenwerder Nutzung des Radfernweges Berlin -Kopenhagen; dann weiter auf Radverkehrsanlagen über Hohen Neuendorf bis Berlin Frohnau; von dort Nutzung des ausgewiesenen Berliner Mauerradweges bis Glienicke Nordbahn; weiter auf verkehrsarmen Straßen und Radverkehrsanlagen
Glienicke Nordbahn - Berlin Lübars - Berlin Blankenfelde - Berlin Blankenburg: von Glienicke Nordbahn auf verkehrsarmen Straßen und Radverkehrsanlagen über Berlin Lübars und Berlin Blankenfelde nach Berlin Blankenburg
Berlin Blankenburg - Berlin Buch - Bahnhof Bernau: auf dem Radfernweg Berlin-Usedom über Berlin Buch nach Bernau
Die Tour wurde 2010 erstellt und ist auf dem neuesten Stand. Weitere GPS-Touren im Naturpark Barnim gibts unter href=http://www.barnim-tourismus.de/>http://www.barnim-tourismus.de/
Viel Spass beim Radeln wünscht der naturparkbarnim

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4