Panoramaradweg Pforzheim-Waldshut

Zurück
Höhen|meter:
3482HM
Länge:
274.9km
Gehzeit:
96Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schwarzwald Panorama-Radweg
Der Panorama-Radweg führt über die schönsten Höhen des Mittelgebirges.
Von Pforzheim bis Waldshut führt die Tour auf befestigten Radwegen ca. 280 Kilometer durch Täler und über aussichtsreiche Hochflächen. Eingebunden sind Teilstrecken des Enztalradweges, des Kinzigtalradweges und des Bähnleradweg. Die Strecke ist überwiegend Asphaltiert und ideal für Trekkingfahrräder mit normaler Bereifung. Die Tour kann jedoch auch mit schmalen Reifen befahren werden.
Tourverlauf und Beschreibung
1 Tappe : Pforzheim nach Freudenstadt (80km)
Start des Panorama-Radweges ist in Pforzheim am Hauptbahnhof. Dem Enztalradweg flussaufwärts folgend führt der Weg durch Bad Wildbad bergauf nach Besenfeld. Dem Höhenzug entlang des Murgtales folgend wird Freudenstadt erreicht.
Achtung Tipp mit etwas weniger Steigungen:
Wir haben diese erste Etappe umgekehrt gefahren.
Gestartet sind wir in Freudenstadt Bahnhof und Einstieg in den Westweg beim Krankenhaus Freudenstadt. Diesem gut befestigten Wanderweg sind wir bis Besenfeld gefolgt. Danach entlang der Enz bis Pforzheim..
2. Etappe: Freudenstadt nach Villingen 70 km
Start am Bahnhof Freudenstadt mit zunächst etwas Anstieg auf dem Kinzigtalradweg bis Ausgang Loßburg. Von Loßburg geht es durch herrliche Landschaft wechslungsreich durch Wald und Flur an vielen alten Weilern und Höfen vorbei, durch Aischfeld, Römlinsdorf, Rötenberg und Aichhalden nach Schramberg-Sulgen. Von dort aus führt die Route durch die Orte Hardt, Königsfeld und Mönchweiler nach Villingen
3. Etappe: Villingen nach Neustadt 47km)
Start am Bahnhof Villingen. Und danach entspannt entlang der Brigach. In Beckhofen geht es über den Berg in das Tal der Breg. Diesem flussabwärts folgend nach Bräunlingen führt die Tour nun flussaufwärts entlang des Brändbachs, vorbei am Kirnbergsee, dann der Langen Allee folgend über den Höchst. Über den Höchstberg (1084 m ü. NN), dem höchsten Punkt des Panorama-Radwegs, geht es durch Schwärzenbach und Langenordnach hinab zum Titisee. Falls das Wetter mitmacht dürfen die Badehosen im Gepäck nicht fehlen. Der Kirnbergsee lade geradezu zum erfrischenden Bad ein
4. Etappe: Neustadt Waldshut 80km)
Start am Bahnhof Neustadt. Von dort auf dem Bähnleradweg geht es durch Lenzkirch nach Bonndorf. Dies ist mit die schönste Teilstrecke der Gesamttour. Die normale Streckenführung geht in Bonndorf zunächst abwärts und steigt wieder bei Dillingen an. Um die Steigung zu meiden, haben wir etwas über Münchingen abgekürzt. Allerdings muss man dann ca. 4 km eine Straße mit motorisierten Verkehrsteilnehmern teilen. Kurz vor Lausheim kommt man wieder auf den ausgeschilderten Panoramaweg Schwarzwaldradweg.
Ohne große Anstrengung führt die letzte Etappe flussabwärts nach Waldshut Bahnhof und danach übergangslos in den Rheintalradweg über Basel, Freiburg, Offenburg, Karlsruhe nach Mannheim.
Mehr Info im WWW
Bilder: