Um Stein- und Königsberg

Zurück
Höhen|meter:
245HM
Länge:
9.64km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir beginnen diese Wanderung an der Strasse Alte Rodelbahn in der Nähe des Frankenberger Teiches.
Auf dem Harzer Försterstieg, der die Strasse Alte Rodelbahn entlangführt geht es bergauf. An der Schutzhütte des Goslarer Handwerks haben wir die erste Aussicht auf Goslar. Wir setzen unsere Wanderung fort und erreichen nach ca. 2,5 Kilometern den Steinbergturm, er wurde 1888 als Kaiserturm gebaut. Von oben ist die Sicht auf Goslar durch hochgewachsene Bäume ziemlich eingeschränkt, das ist bestimmt nicht im Sinne der Erbauer. In die anderen Richtungen ist die Aussicht wunderschön. Auf einem kleinen Pfad neben der Dresdner-Bank-Hütte wandern wir abwärts und umrunden den Steinberg im Sonnenschein mit einem schönen Blick auf das Bergwerksmuseum Rammelsberg . www.rammelsberg.de/
Wir überqueren eine Wiese und wandern am Verlorenen Berg abwärts ins Tal. Unten angekommen geht es wieder aufwärts an einer alten Schiefergrube vorbei in Richtung Königsberg. Als wir an Höhe gewonnen haben sehen wir durch laubfreie Bäume das Wasser der Granetalsperre. Am Spielplatz erreichen wir die Strasse und entscheiden uns für einen Abstecher auf den Königsberg. Hier oben war einst ein Sanatorium heute jedoch nur Ruinen, allerdings haben wir noch einen schönen Blick auf die Granetalsperre.
www.koenigsberg-sanatorium.de/start.htm
Nach einem kurzem Stück auf der Strasse geht es am Rande der Wiese zur Steinberg Alm. Nachdem wir uns dort gestärkt haben wandern wir im Trüllketal zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4