Rundweg durch die Kritsá- Schlucht

 Zurück Höhen|meter: 244HM Länge: 7.54km Gehzeit: 2Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Zunächst der Hinweis, dass es sich bei der angegebenen Zeit um reine Gehzeiten ohne Pausen handelt. Diese müssen separat hinzugerechnet werden!!
Diese Wanderung wird als Route 05 im Rother- Wanderführer Kreta-Ost (ISBN 978-3-7633-004-0) 4.Auflage 2010 beschrieben
Am Stadion kann das Auto problemlos geparkt werden. Zunächst geht es wieder etwa zurück in Richtung des Ortes, nach ca. 300m biegt man rechts in die kleine Gasse ab. Nach dem Passieren einiger kleiner Gehöfte erreicht man das Gebäude auf dem Foto unten links. Hier steigt man linkshaltend in das Flussbett hinab und hat so den Einstieg in die Schlucht erreicht. Geht es am Anfang nur über Geröll, so steht man nach etwa 400 Metern bereits an der ersten Herausforderung. Man muss einen ausgewaschenen Felsen bezwingen. Nicht sehr hoch, aber glatt. Man braucht zwar keine alpine Ausrüstung, aber festes und vor allem rutschfestes Schuhwerk.
Die Mühe lohnt sich. Man wandert in einer imposanten Schlucht abseits der großen Touristentröme. Durch die Enge der Schlucht hat man auch im Sommer immer ausreichend Schatten, sollte es trotzdem nicht versäumen ausreichende Trinkwasservorräte mitzuführen. Auf ca. 3 Kilometern geht es nun weiter durch die enge Schlucht. Immer wieder wird man durch kleine Klettereinlagen überrascht. Auch das Passieren der Wildzäune ist entgegen der Beschreibung des Rother- Wanderführers problemlos möglich, da einzelne Zaunfelder zum Aufklappen gearbeitet wurden. Nach ca. 4 km erreicht man den Wendepunkt dfer Wanderung (auf dem zweiten Foto von rechts erkennbar). Man könnte auch weitere 2 km zum Bergdorf Tapes weitergehen, allerdings wäre der Rückweg bis zu diesem Punkt gleich.
Nun geht es nochmals einen Kilometer bergan und man erreicht ein Wildgatter, welches nun durchschritten wird. Den nun folgenden Pfad zu finden, erfordert einige Aufmerksamkeit, da dieser in der urwüchsigen Fauna nur schwer erkennbar ist. Nach 1,5 km wird ein weiteres Wildgatter erreicht, hinter welchem sich der Weg zu einem Wirtschaftsweg verbreitert. Ab hier ist der weitere Wegverlauf problemlos zu finden und schon bald wird die Einstiegsstelle an der kleinen Gasse erreicht. Linkshaltend erreicht man nach ca. 600m den Ausgangspunkt dieser Wanderung.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4