Ostfriesland, Rußland, Amerika-Tour

 Zurück Höhen|meter: 217HM Länge: 60.95km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Durch Rußland und Amerika
(Weihnachtstour 2011, Tag 2)
Zur Beschreibung des ersten Tages geht es hier
Am zweiten Tag starteten wir in Aurich bei strömendem Regen. Zum Glück lies dieser bald nach obwohl es immer noch stark bewölkt war und sehr nach Regen aussah.
Der zweite Tag führte im Prinzip immer am Ems-Jade-Kanal entlang nach Wilhelmshaven. Hier konnten wir sehen, dass Ostfriesland tatsächlich vielerorts noch so ursprünglich ist wie man es sich vorstellt – und das ist durchaus positiv zu verstehen.
Einen Abstecher vom Kanal haben wir nur in Höhe Friedeburg gemacht um durch Rußland und Amerika zu fahren. Vom Ortsschild Amerika haben wir leider kein eigenes Foto gemacht, da ein Fahrzeug sehr ungünstig davor parkte.
Aufgrund des sehr günstige wehenden Windes waren wir deutlich früher als geplant in Wilhelmshaven. Die Zeit nutzen wir, um noch einen Abstecher an Deutschlands einzigen nach Süden gelegenen Meeresstrandes (Inseln ausgenommen) und zum Marinemuseum zu machen.

Oberflächenbeschaffenheit
Trotz des starken Regens (der aber immer vor, hinter oder neben uns runterkam – wir selbst haben von oben kaum etwas abbekommen), war die Strecke fast überall gut befahrbar. Der Weg ist größenteils befestigt, wenngleich oft mit vielen großen und tiefen Pfützen gerechnet werden muss.
Verpflegung
Direkt am Kanal entlang sieht es mit Tankstellen, Kiosken oder sonstigen Versorgern natürlich eher mau aus. Ggf. vorher eindecken oder z.B. in Friedeburg einen Abstecher machen .
Fazit
Auch der zweite Tag war sehr angenehm. Wir hatten nicht nur Glück mit dem Regen, sondern auch mit dem Wind welcher uns ordentlich Vortrieb brachte.
An einer Stelle muss ich aber doch meckern bzw. vielmehr alle Nachahmer warnen: Wir hatten uns vorher die Verbindungen per Bahn im Internet herausgesucht und hierbei ausdrücklich „Fahrradmitnahme“ angekreuzt. Zwischen Wilhelmshaven und Oldenburg besteht auf absehbare Zeit aber ein Schienenersatzverkehr mit Bussen die auch bei massiv ausreichendem Platz im Gepäckraum schon aus Prinzip keine Fahrräder mitnehmen. Auf die Fahrplanauskunft angesprochen sagte die Schaffnerin lediglich „Sie können ja auch Fahrräder mitnehmen, müssen das aber 3 Tage vorher anmelden!“

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4