Mariapeel zwischen Helenaveen und Griendtsveen

 Zurück Höhen|meter: 30HM Länge: 16.06km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Maria Peel ist ein Moorgebiet im Norden der niederländischen Provinz Limburg zwischen Helenaveen und Griendtsveen. Für das Auge hat das Maria Peel einiges zu bieten: Moorseen, Heide, Feuchtwiesen, kleine Birken- und Kiefernwäldchen gestalten die Landschaft. Oft wird man begleitet von Moorkanälen, die ehemals dem Abtransport des gestochenen Torfes dienten und die Landschaft schnurgerade durchlaufen.
Der Torfabbau in den Mooren begann schon vor ca. 1000 Jahren, wobei der Torf als Brennmaterial benutzt wurde, aber auch zur Isolierung beim Hausbau, zum Einstreu in Viehställen und sogar als Betteinlage für Kinder, da Torf geruchsmildernd ist; in der Zeit der Industriealisierung wurde Torf zur Feuerung in der Eisen- und Stahlindustrie verwendet.
Auf dem Weg durch die Landschaft ist die Geräuschkulisse schnatternder Gänse nicht zu überhören. Oft zwar in weiterer Entfernung –wo große Schwärme auf den Wiesen weiden, aber genauso häufig fliegen wie aus dem Nichts schimpfend und tobend einzelne Gänse oder Enten aus dem Wasser hoch und starten eine wilde Verfolgungsjagd.
Ein besonders außergewöhnliches Naturerlebnis bieten die vielen Seen, mit den gespenstisch herausragenden Baumstümpfen, die eine filmreife Kulisse für gespenstische Gedanken bieten.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4