Grundlagentraining MTB durch die Haard

Zurück
Höhen|meter:
410HM
Länge:
44.12km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mit Garmin 62ST aufgezeichnete Tour.
Daher über 1000 Trackpunkte.
Falls Du mit einem älteren Garmin fährst bitte die Punkte reduzieren.
Die Strecke ist ein Rundkurs.
Rund 45 Kilometer mit etwa 2,5 Stunden Fahrzeit. Wir sind zügig gefahren.
Viele gute Wege und wenig schmale Pfade.
Tolle Strecke um mal so Richtig weit durch die Haard zu fahren.
Feuerturm ist mit in der Runde.
410 Höhenmeter.
Start bei 50 m Höhe in der Stemmbrückenstrasse in datteln.
Hier ist auch Parken unproblematisch.
Oder am Katenreuz einsteigen.
Geht auch als Start und Ziel.
Dadurch verkürzt sich die Stecke um etwa 7 Kilometer.
Ab Feuerturm geniale Strecke durch den Wald.
Wir haben die Strecke im dunkeln gemacht.
Mit Flutlich der Hammer.
Links für preiswertes Licht bekommst Du auf unserer Seite:
www.ketteimmerechts.jimdo.com
Tolle Trikot und Hosen aus der Region Made in Germany by
www.cycwear.de
Ein Beispiel zum Verwenden eines Tracks mit vielen Punkten (mehr als 500) auf dem GPSmap60
Es kommt vor, dass man im Internet einen interessanten Track findet, den man gerne nachfahren möchte. Um diesen Track komplett auf das Gerät zu bekommen, lädt man ihn in Mapsource und benennt ihn auf den Namen ACTIVE LOG um. Nach dem Übertragen steht er nicht in den saved Tracks auf dem Gerät sondern im aktiven Trackspeicher. Jetzt kann man ihn über die Tracback Funktion nutzen. Das Umbenennen ist nötig, da er sonst in den Saved Speicher landen würde. Diese sind aber bei diesem Gerät auf 500 Punkte begrenzt.
Eine andere Variante besteht darin, die Anzahl Trackpunkte im Track mittels einer Funktion so weit zu reduzieren, bis der Track auch im Saved Log Platz findet. Dies kann bspw. mit einer Software wie Fugawi gemacht werden. Die Funktion beinhaltet einen Algorithmus, der selbständig entscheidet, welche Trackpunkte weggelassen werden können. In den meisten Fällten ist der Track danach noch ausreichend genau und kann problemlos für Tracback im Gerät verwendet werden.
Die Haard
Die grüne Lunge des Ruhrgebietes
Die Haard liegt zwischen Haltern im Norden, Recklinghausen im Süden, während Marl im Westen und Olfen im Osten die Grenzen bilden. Die Haard ist mit 5.500 ha ist neben der Hohen Mark ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der Region und des nahen Ruhrgebietes. Das Waldgebiet bietet ein reichhaltiges Angebot für Wanderer, Jogger, Radfahrer und Reiter. Die insgesamt 34 ausgewiesenen Rundwanderwege mit einer Gesamtlänge von 157,8 km erschließen hervorragend das Waldgebiet. Die Haard verfügt mit 95 km Länge über ein ausgiebiges Reitwegenetz, in Verbindung mit den Reitwegen der Hohen Mark stehen 170 km Reitwege zur Verfügung. Ein Besuch des Waldspielplatzes bei Flaesheim ist ein Highlight für die ganze Familie. Auf dem Dachsberg findet sich die sagenumwobene Fabelwelt der Haard auf einer Fläche von 4.000 Quadratmeter wieder. Hier können die Kinder in die Sagenwelt der Riesen, Elfen und Zwerge eintauchen.
Der im Süden gelegene Stimberg bildet mit 157m. über NN die höchste Erhebung. Eichen- und Buchenwälder bestimmten früher das Waldbild dieses Gebiet zwischen Emscher und Lippe. Heute dominieren ausgedehnte Kiefernwälder die Haard. Daneben findet der Besucher hier noch einige größere Birken- , Roteichen- und vereinzelt alte Eichenbestände. Die hügelige Landschaft zieht die Besucher in ihren Bann und erlaubt insbesondere von den drei Feuerwachtürmen, die gleichzeitig auch als Aussichtstürme für die Allgemeinheit zu nutzen sind, schöne Ausblicke ins Lippetal und ins Ruhrgebiet.
Weitere Infos unter www.kreisguide-re.de
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4