Schunterquelle W01 (Mühlen-Rundweg)

 Zurück Höhen|meter: 80HM Länge: 5.87km Gehzeit: 2Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese kurze Wanderung bringt Ihnen die Schunter und ihre Bedeutung für den Ort Räbke näher. Neben den sieben Wassermühlen, in der Reihenfolge des Bachlaufes Obermühle, Mühle Köhler, Inselmühle, Ölmühle Räbke, Roggen- und Weizenmühle Räbke, Untere Mühle und Senfmühle Räbke, werden Sie ebenso vom Rundgang durch Räbke begeistert sein. Die vielen denkmalgeschützten Häuser umrahmen die St.-Stephani-Kirche. Mit ihrer quadratischen Form unterscheidet sie sich von den Kirchen in den umliegenden Orten und wird auch hämisch „Kaffeemühle“ genannt. Die Roggen- und Weizenmühle Räbke wird nach dem Namen des Besitzers auch Mühle Liesebach genannt. Diese Mühle wurde bis 2010 vollständig saniert und ist auch zu besichtigen.
Start der Wanderung ist am Ausflugslokal zur Schunterquelle.
Vom Ausflugslokal aus geht es erst einmal über die „Schweineweide“ zur Schunter-Infotafel um sich ausgiebig über den Bach zu informieren. Im Anschluss folgt man dem Weg links der Schunter und erreicht den Ort Räbke. Nachdem die Schunter mehrfach gequert wurde, erreicht man die Mühle Liesebach, die nach einer Voranmeldung besichtigt werden kann. Weiter führt der Weg durch den Ort, vorbei an St Stephani wieder hinaus ins freie Feld, um im Bereich Schunterquelle wieder den Elm und somit den Startpunkt der Tour zu erreichen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4