Rund um Emmerich: Borghees-Beek-Elten-Borghees

Zurück
Höhen|meter:
129HM
Länge:
20.52km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten am "Schlößchen Borghees", einem Herrensitz aus dem 17. Jahrhundert. Nachdem wir die schöne Fassade bewundert haben, lassen wir das Haus rechts liegen und fahren am Restaurant "Zum Waldschlößchen" vorbei zum Borgheeser Wald. Bald schon öffnet sich die kleine Bauernschaft Borghees und wir biegen links zur Autobahn/Niederlande/Stokkum ab. Wir radeln über die Autobahnbrücke und überqueren die "Wildbrücke". Jetzt befinden uns in den Niederlanden.
Durch die Ortschaft 'Stokkum' geht es weiter bis zur N335, dem Beekseweg. Wir fahren links und merken nach kurzer Zeit, dass es im Wald langsam bergauf geht. Hier können wir die Kondition testen und eine Bergwertung vergeben. Als Belohnung machen wir kurz vor Ende der Bergabfahrt am "Beeks Peeske" Rast, genießen die Ruhe und die Wasserlandschaft im Wald. In Beek gibt es für Interessierte einen Minigolfplatz und kleine Geschäfte, bevor wir uns wieder in Richtung Grenze nach Deutschland bewegen und nach "Emmerich-Elten" gelangen, das bis 1963 unter niederländischer Verwaltung stand und noch heute fast 50% niederländische Staatsbürger beherbergt, die aber nie echte "Holländer" waren. Der Marktplatz lädt zur Rast ein, bevor wir uns an die zweite Bergetappe dem 'Eltenberg' wagen. Wer hier sein Rad nach oben schiebt, wird dann auf dem Berg mit herrlichem Blick auf die Rheinniederung und die Stiftskirche belohnt. Wer hochradelt, hat das 'niederrheinische Bergdiplom' bestanden.
Nun geht es bergabwärts nach 'Voorthuisen', einer ehemaligen Furt über die 'Wild', einem alten Rheinarm in früherer Zeit. Wir fahren durch die Niederung an Haus 'Hassent' vorbei und sehen schon bald in der Ferne das Schlößchen Borghees in Verlängerung der Golfanlage.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4