Rüthen - Bibertal/Kallenhardt/Schloss Körtinghausen

Zurück
Höhen|meter:
313HM
Länge:
11.96km
Gehzeit:
3Std 20 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten vom Wanderparkplatz im Bibertal. Zunächst die Anmerkung. Direkt an der Tour liegt keine Einkehrmöglichkeit. Selbst in Kallenhardt suchten wir vergeblich nach einer Raststation.
Folglich ist es ratsam, eine Brotzeit mitzunehmen.
Die Tour verläuft im Uhrzeigersinn. Gewandert wird ausschließlich auf befestigten Wanderwegen (teilweise asphaltiert). Trotzdem ist gutes Schuhwerk immer vorteilhaft, da einige Steigungs- sowie Gefällstrecken zu bewältigen sind. Diese stellen zwar keine große Herausforderung an die Kondition des Wanderers da, da sie recht moderat sind.
Zunächst gehen wir ins Bibertal den asphaltierten Weg entlang, biegen dann rechts ab und gehen den Weg langsam steigend hinauf. Auffällig sind noch die Spuren vom Jahrhundert-Sturm Kyrill.
Über einen schmalen Bergrücken hinweg geht es durch überwiegend durch ein Waldgebiet.
Vor uns erscheint auf einer Bergkuppe der Ort Kallenhardt (Ortsteil von Rüthen) mit seiner Kirche St.Clemens in der Ortsmitte. Alte Fachwerkhäuser sind hier zu bestaunen.
Von Kallenhardt gehen wir die Körtlinghauser Straße zum Wasserschloss Körtlinghausen. Diese beeindruckende Schloss-Anlage liegt in einem Talkessel.
Nun geht es wieder bergauf auf einen Panoramaweg mit großartiger Aussicht auf das Sauerland und den von uns durchquerten Ort Kallenhardt.
Im weiteren Verlauf überqueren! wir eine lebhafte Straße und erreichen bei einem Wanderparkplatz den Biberpfad der uns zurück zu unserem Ausgangspunkt zurück führt.
Eine abwechslungsreiche, kontrastreiche Tour liegt hinter uns.
Bei der Ausfahrt aus dem Bibertal liegt noch das Cafe Bibertal, dort kann man die Tour, wenn man möchte, bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4