klein aber fein

Zurück
Höhen|meter:
213HM
Länge:
19.21km
Gehzeit:
1Std 18 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Klein aber fein
Die Tour startet am Katenkreuz in Datteln.
Straße: In den Wellen
Parkplatz vorhanden und kostenlos.
Die Haard ist ein Traum Waldgebiet mit vielen kleinen netten Ecken.
Eine Anreise von etwas weiter weg lohns sich.
Maach ein bis zwei Touren in diesem Gebiet und Du wirst es toll finden.
Für alle MTBiker eine tolle Ecke.
Wir trainieren hier zwei bis drei mal in der Woche.
Rundkurs mit 1018 Punkten als Track.
Aufgezeichnet mit Garmin 62st.
Bei 19,2 km/h ist der Kurs nach 1 Stunde und 18 Minuten geschaft.
Etwas über 200 Höhenmeter wir wohl jeder schaffen.
Einstiegsrunde für MtBiker.
Empfehlung für super Bike Bekleidung:
www.cycwear.de
Radhosen mit vergleichbaren Polstern wie bei Assos oder Gore.
Trikot mit tollen Motiven für Alpencrosser sind die Teile Pflichtprogramm.
Wir sind eine Interessengemeinschaft von MTBikern aus Datteln, Selm, Olfen, Haltern, Münster.
www.ketteimmerrechts.jimdo.com
Bei uns kann jeder gerne mitfahren.
Wir freuen uns auf Dich.
Schwierigkeit: mittel bis leicht.
Ein Feuerturm ist in der Tour.
Geniale Alpencross Trikot oder TransAlp Trikot bei Cycwear.de.
Ein Beispiel zum Verwenden eines Tracks mit vielen Punkten (mehr als 500) auf dem GPSmap60
Es kommt vor, dass man im Internet einen interessanten Track findet, den man gerne nachfahren möchte. Um diesen Track komplett auf das Gerät zu bekommen, lädt man ihn in Mapsource und benennt ihn auf den Namen ACTIVE LOG um. Nach dem Übertragen steht er nicht in den saved Tracks auf dem Gerät sondern im aktiven Trackspeicher. Jetzt kann man ihn über die Tracback Funktion nutzen. Das Umbenennen ist nötig, da er sonst in den Saved Speicher landen würde. Diese sind aber bei diesem Gerät auf 500 Punkte begrenzt.
Eine andere Variante besteht darin, die Anzahl Trackpunkte im Track mittels einer Funktion so weit zu reduzieren, bis der Track auch im Saved Log Platz findet. Dies kann bspw. mit einer Software wie Fugawi gemacht werden. Die Funktion beinhaltet einen Algorithmus, der selbständig entscheidet, welche Trackpunkte weggelassen werden können. In den meisten Fällten ist der Track danach noch ausreichend genau und kann problemlos für Tracback im Gerät verwendet werden.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4