Lesefährte Waldweisen

Zurück
Höhen|meter:
47HM
Länge:
18.79km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eintägige, weitgehend ebene Genusswanderung durch Wälder und entlang von Wiesen und Auen. Immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Fluss Dahme. Sehr ruhige Wanderung.
Die Besonderheit dieser Wanderung ist ihre Kopplung zur Literatur, deshalb der Name. Etwa jeden Kilometer ist auf einem alten Baumstumpf eine Lesetafel aufgestellt mit einem Text, der Bezug zum Wald hat. Die Texte sind oft überraschend originell, besonders die japanischen.
Der ausgeschilderte Weg kann in sechs verschiedenen Varianten begangen werden (jeweils links- oder rechtsrum) mit Start und Ziel in:
1. Oberförsterei Hammer (Westen)
oder
2. Hermsdorf Mühle (Norden)
oder
3. Märkisch Buchholz (Süden)
Wir sind von der Oberförsterei Hammer zunächst den südlichen Zugangsweg zur Dahme und dann linksherum nach Norden zur Hermsdorf Mühle gewandert. Dort ging es auf die andere Seite der Dahme und südlich nach Märkisch Buchholz, dort wieder über die Dahme und nach Norden bis zum nördlichen Zugangsweg zur Dahme. Den ging es zurück zur Oberförsterei Hammer.
Wald- und Wiesenwege, kaum An- oder Abstiege. Nach etwa 4km ca. 500m Asphalt (Dahme-Radweg). Wenige, kurze Sandwege. Es gibt ausreichend Rastmöglichkeiten in Form von Bänken und Tischen.
Das Zeichen des Weges ist eine weiße Schreibfeder, siehe erstes Bild. Allerdings ist der Weg besonders auf dem östlichen Ufer der Dahme recht schlecht ausgeschildert, dort ist Verlaufen schon möglich. (Mit dem beigefügten Track natürlich nicht mehr, klar.) Orientierung geben die (wenigen) weißen Federn UND die Lesetafeln.
Ein Hinweis, nach dem nördlichen Übergang über die Dahme an der Hermsdorf Mühle noch ca. 200 m auf dem Dahme-Radweg bleiben, dann rechts in den Weg abbiegen, der mit „Nickholz 03-01“ beschildert ist. Eine weiße Feder gibt es dort auch.
Alles mitnehmen, da es Einkehrmöglichkeiten nur in Märkisch Buchholz gibt! Dort liegt u.a. direkt am Weg die nette, kleine Gaststätte „Buchholzer Stübchen“ (Ecke Friedrichstraße - Breite Straße).
Infobroschüren und andere Unterlagen in ausreichendem Maße unter "Weitere Informationen", s.u..
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4