120525_Feierabendtour_Treuchtlingen-Ettenstatt

Zurück
Höhen|meter:
811HM
Länge:
36.17km
Gehzeit:
2Std 25 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute wars eine richtig schöne heftige Gardasee-Trainings-Tour. Es war alles dabei, knackige Aufstiege und super Trailpassagen.
Los gings in Treuchtlingen und ich fuhr auf dem Radweg Richtung Schambach und weiter nach Suffersheim. Die Strecke war zwar flach, doch der Gegenwind kostete mir schon ein paar Körner und raubte mir den letzten Nerv!!! In Suffersheim kam der erste Anstieg (ca. 150 HM) für heute. Ich fuhr links hoch und auf der Hauptstraße Richtung B13. Dort angelangt überquerte ich die B13 und traf mich mit meinem Kumpel Hondi. Wir fuhren auf den Forstwegen zum Wanderparkpatz und von dort weiter zu den 5 Kehren an der "Alten Bürg" runter. Ein wirklich guter Trail, macht Spaß und hat auch guten Übungsfaktor, was die Kehren betrifft.
Unten überquerten dann die B13-Baustelle und wir fuhren auf Trailwegen Richtung Aumühle und weiter Richtung Römerbrunnen. Dort kam der zweite (kleine) Anstieg (ca. 50 HM) und wir drehten eine Schleife, um auch hier die 4 Kehren mitzunehmen. Diese sind um einiges leichter als die an der Alten Bürg. Nach den Kehren gings auf rasanter Abfahrt weiter hinab und wir kamen am Wassertretplatz heraus.
Jetzt machten wir uns auf den dritten schweren Anstieg (ca. 190 HM) und fuhren über den Wülzburger Weg, dann hoch neben den Treppen, weiter den Trail mit der Kehre und zuletzt die Allee die Wülzburg hoch. Oben angekommen fuhren wir scharf links und umrundeten die Wülzburg erst unterhalb und danach noch eine Runde neben dem Burggraben. Auf der Aussichtsplattform machten wir kurz Pause und wir genossen den herrlichen Ausblick auf Weißenburg und Umgebung.
Nach der Wülzburg gings weiter mit Trailpassagen. Wir fuhren runter zum Kehler Flugplatz und nahmen den super Trail runter Richtung Kreuzwirtshaus. Der Trail ist oben schön flach und flowig mit ein paar kleineren Sprüngen, unten wirds dann steiler und technisch ein wenig anspruchsvoller. Der Trail war Spaß pur!!!
Nach dem Trail fuhren wir auf direkter Abfahrt runter Richtung Niederhofen, an der Kreuzung fuhren wir rechts und es kam der vierte heftige Anstieg (ca. 120 HM). Nach dem schweißtreibenden und kräfteraubenden Anstieg kamen wir oben auf den Frankenweg und wir fuhren Richtung "Steinerne Rinne". Dort trennten sich unsere Wege wieder.
Ich fuhr - wie schon bei vorherigen Touren beschrieben - den Trail runter zur Steinernen Rinne.
Danach kam schon der fünfte und letzte Anstieg (ca. 100 HM), der eigentlich von meinen Beinen her nicht mehr sein musste, aber mein Kopf dachte das Gegenteil. Ab Rohrbach gings nur Bergauf auf der Straße hoch nach Kaltenbuch. Ich war froh als ich oben war und dann gings auf rasanter Abfahrt (>70 km/h) runter zum "Märzenbecherwald". Ich durchquerte den Wald auf flowigem Trail und kam so gen Heimat :)
Den letzten Kilometer nach Hause rollte ich dann nur noch aus.
Daheim musste ich mich erstmal mit einem kühlen Radler stärken...
(Dauer = reine Fahrzeit)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1