Weserfahrt zum (Dr.)Eisenbart -- Oedelsheim Hann.Münden

Zurück
Höhen|meter:
256HM
Länge:
37.02km
Gehzeit:
3Std 20 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine Tour, ohne große Steigung, leicht wellig, auf überwiegend asphaltierten Radwegen, erwartet uns
Benutzt wird von Oedelsheim (Oberweser) zunächst der Weserradweg bis Hann.Münden weseraufwärts.
Retour weserabwärts auf der anderen Uferseite den „R1“.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten erwarten uns an der Strecke und vor allem in Hann.Münden.
Einige historische Bauten liegen an unserem Weg: So das Kloster Bursfelde (dort das Gasthaus Klostermühle). Dann das historische Rathaus in Hann.Münden mit seinem Glockenspiel (Dr.Eisenbart) und den vielen alten Fachwerkhäusern. Durch die Fußgängerzone und gegen die Fahrtrichtung einiger Einbahnstraßen, schieben wir. Vorteil: Man kann kann die detaillierten Fassaden mal genauer in Augenschein nehmen. Auch über die laubenartige Fuldabrücke ist schieben angesagt. Bei der zweiten Brücke wird es etwas anstrengender: Treppe mit seitlichem Aufschiebschiene, sehr steil!!
Nach der Brücke folgen wir dem Fußpfad (enge, aber wunderschöne Passage) biegen aber kurz vor der Brücke nach links ab um an den Radweg an der B80 zu gelangen. Durch diese Fußgängerpassage ist Schieben auch wohl besser, aber wie gesagt, sehr lohnenswert..
An der B 80 angekommen folgen wir der Ausschilderung „R1", durch die sehenswerten Orte Vaake (schöne Uferpromenade u. hist.Kirche)) und Veckerhagen (Fachwerkhäuser/alte Kirche) bis zur erwähnten Fähre in Oedelsheim. Achtung, die Fähre verkehrt nur am Freitag, Samstag und Sonntag, sowie an Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr in den Sommermonaten. (An anderen Tagen muß man etwas weiter (R1) bis Gieselwerder fahren, dort über die Brücke, dann den Weserradweg wieder stromaufwärts, bis zu unserem Ausgangspunkt. Ca. 9 km zusätzlich sollte man einkalkulieren.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4