Ankum - Rundtour Bramgau/Artland

Zurück
Höhen|meter:
275HM
Länge:
52.43km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten in Fürstenau vom Parkplatz am Friedhof (Parkstraße, B214). Fahren gleich von der Einfahrt des Parkplatzes über die Straße auf den gegenüberliegenden Radweg in Richtung Park und Gräfte des Rathaus und der Schlosskapelle. Malerisch verläuft der Radweg rechts in leichten Bögen an der Gräfte entlang bis wir wieder an die Parkstraße gelangen. Am Kreisverkehr fahren wir der (Radweg-)Ausschilderung folgend nach Voltlage, durch überwiegend landwirtschaftlich genutztem Gebiet.
Unsere Tour verläuft gegen den Uhrzeigersinn. Hier ist das Gelände noch sehr flach. Über gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen erreichen wir die Ortschaft Voltlage. Weiter geht es in Richtung Merzen. Langsam steigt unser Weg die Ankumer Höhen hinauf. Es sind kleine, gut zu bewältigende Steigungen. In Merzen einige Rastmöglichkeiten in verschiedenen Gastronomiebetrieben und eine markante Kirche (St.Lambertus). Wir folgen der Ausschilderung nach Ankum. Zunächst auf guten Wegen, später dann auf einem nicht so gut zu befahrenen Weg (Sand). Da es sehr trocken war zogen wir es vor, dieses kurze Stück zu schieben. Dann wird es besser und kurz vor Tütingen wieder asphaltiert.
In Ankum angekommen gibt’s gleich am Kreisverkehr in der Eisdiele den obligaten Espresso. (Sehr gut.)
Ankum selbst bietet viele Einkehrmöglichkeiten. Mittelpunkt ist der sehenswerte Arlländer Dom.
Unser Weg führt uns weiter in Richtung Fürstenau. Allerdings machen wir einen kleinen Bogen an den prähistorischen Steinen vorbei. (Steingräber/Hexentanzplatz/Teufels Brotschap). Weiter geht es an der „Sülte Mühle“ (Cafe) wieder zurück nach Fürstenau. Nach einem Schwenk durch die Innenstadt gelangen wir wieder an unseren Ausgangspunkt. Eine recht abwechslungsreiche Tour liegt hinter uns, mit den verschiedensten Eindrücken.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4