187) Frankfurt - Bad Saarow - Rauener Berge - Fürstenwalde

 Zurück Höhen|meter: 322HM Länge: 60.88km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Frankfurt (Oder) - Markendorf - Müllrose - Biegenbrück - Schleuse Neuhaus - Neubrück - Sauen - Pfaffendorf - Wilmersdorf - Pieskow - Bad Saarow - Rauener Berge (Markgrafensteine, Aussichtsturm, Steinerner Tisch) - Rauen - Bahnhof Fürstenwalde

Karten-Empfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte ODER-SPREE-SEENGEBIET, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-52-2, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.

Straßen- und Wegequalität - Erfahrungen:
Die Qualität des Straßen- bzw. Radwegeuntergrunds ist sehr unterschiedlich. Bis Neubrück an der Spree rollen wir auf guten Radwegen bzw. Straßen. Hinter Neubrück biegen wir rechts ab in den Wald und nutzen einen Waldweg, der früher mal eine Militärstraße gewesen sein muss (siehe Betonreste auf dem Mittelstreifen). Kurz vor Sauen erreichen wir wieder eine gute Landstraße. In Sauen finden wir am sogenannten Papphaus diverse rustikale Sitzmöbel für eine Radlerpause. Hinter Sauen beginnt ein kleines Märtyrium auf einer alten ramponierten Kopfsteinpflasterstraße. In Pfaffendorf erreichen wir wieder zivilisierte Straßen. Hinter Wilmersdorf müssen wir auf sandigem Untergrund eine kleine Anhöhe hinauf. Im Wald war der Weg sehr feucht und durch Treckerspuren arg demoliert: Runterschalten und langsam durch die feuchte Pampe fahren! Hinter der Bergspitze gehts wieder nach unten auf einem trockenen sandigen Waldweg. In Pieskow erreichen wir ausgeschilderte Radwege bzw. Straßen.
Nach einer Radlerpause am Hafen Bad Saarow gehts hinauf auf die Rauener Berge. Der sandige Waldweg steigt allmählich an, einige Hinweisschilder zeigen die Richtung. Kurz vor den Markgrafensteinen muss eine letzte kleine Steigung erklommen werden. Bis zum Aussichtsturm ist der leichte Anstieg einigermaßen gut befahrbar. Empfehlenswert ist der Aufstieg auf den 36 Meter hohen Aussichtsturm, von dem aus man bei guten Wetterverhältnissen bis Berlin sehen kann.
Eine letzte Schwierigkeit macht der Besuch des Steinernen Tisches. Der sandige Pfad dort hinauf ist für Alltagsradler kaum befahrbar, aber mit einem Mountainbike möglich!
Der Abstieg nach Rauen verläuft auf einer asphaltierten Waldstraße, bei der vor den Kurven abgebremst werden sollte, da an einigen feuchten Stellen das Hineinlegen in die Kurven sturzgefährlich ist. Auf Gegenverkehr/Wanderer sollte dringend geachtet werden!
Eine letzte Radlerpause empfehle ich im Eiscafe Rauen, ehe die Tour am Bahnhof Fürstenwalde endet.

Beachtenswert - Sehenswert:

Altstadt Müllrose
Kurfürsteneiche Biegenbrück
Schleuse Neuhaus
Papphaus der "Stiftung August Bier"
Schloss Sauen
Dorfkirche Pieskow
Villen-Architektur in Bad Saarow
Therme Bad Saarow
Hafen Bad Saarow
Markgrafensteine auf den Rauener Bergen
Aussichtsturm auf den Rauener Bergen
Steinerner Tisch auf den Rauener Bergen
Dorfkirche Rauen

YouTube-Video: Aussichtsturm Rauener Berge

Weitere interessante Webseiten:

www.frankfurt-oder.de
www.schlaubetal-online.de
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Sauen>http://de.wikipedia.org/wiki/Sauen
href=http://de.wikipedia.org/wiki/August_Bier>http://de.wikipedia.org/wiki/August_Bier
www.stiftung-august-bier.de
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Saarow>http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Saarow
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Markgrafensteine>http://de.wikipedia.org/wiki/Markgrafensteine
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Rauen>http://de.wikipedia.org/wiki/Rauen
www.fuerstenwalde-spree.de

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4