Donauradweg: Weichering bis Sinzing/ Regensburg

Zurück
Höhen|meter:
477HM
Länge:
89.49km
Gehzeit:
24Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Weichering aus liegt zuerst Ingolstadt auf der Strecke. Vom südlichen Donauufer sieht man das Weichbild der Stadtsilouette, wärend auf dieser Seite das mächtige Kastell thront, heute ein Militärmuseum. Hinter Ingolstadt erwartet einen viel Schotter am Donaudeich. Das absolute Highlight des Tages ist zweifellos der Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg, kurz vor Kehlheim. Bevor die Altmühl in die Donau münden kann, muss es die Donau erst durch den Kalkriegel vor Kehlheim schaffen. Man nimmt am besten das Schiff (für 7,50 Euro). So kann man die Naturschönheit vom Fluss aus bewundern. Ein Landweg führt steil über die Kämme. Kloster Weltenburg war schon ein altes Römerlager mit Hängebrücke über die Felsen. Heute schwärmen außer den paar Mönchen Massen von Touristen dorthin und werden mit großem Hallo im Klosterhof mit eigenem Klosterbier (unbedingt probieren) und Haxen verköstigt. Nur mit Fähre oder Bus ist dieser turbulente Ort erreichbar. Hinter Kehlheim und der Altmühlmündung (an dieser Stelle und infolge des Rhein Mein Donaukanals eher selbst ein Kanal) wird es noch einmal richtig schön. Bad Abbach hat einen Kaiser hervorgebracht (Heinrich II). Dann geht es mit einer romantischen Gier Fähre auf die andere Seite. Ohne Motorkraft, allein durch die Flussströmung angetrieben bringt sie Radfahrer und Fußgänger über den Fluss. Noch richtige Handarbeit für den Fährmann. In Sinzing, einem kleinen Ort 7 km vor Regensburg habe ich diesen Teil der Tour beendet. Von dort brachte mich der Zug bis Passau. Ich habe diesen Teil des Radweges überschlagen, da ich ihn im letztne Jahr schon einmal gefahren bin. Sinzing hat einen eigenen Bahnhof mit durchgehenden Zügen nach Passau. Außerdem mündet dort die Laber in die Donau.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4