Spessartbogen Rundweg Teil6 Biebergemünd-Bad Orb-Biebergemünd

 Zurück Höhen|meter: 428HM Länge: 18.28km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dies ist nun der 6.Abschnitt meiner Rundwegtouren, immer anlehnend an den Weitwanderweg des Spessartbogens. Ich beginne in Biebergmünd, OT. Kassel, fahre durch den Ort auf der Spessartstrasse und zweige vor dem Ortsausgang links in die Villbacher Strasse ab. Diese fahre ich durch das Wohngebiet ziemlich durch und suche mir einen Stellplatz. Dann laufe ich die V.Str. weiter durch, da jetzt eigentlich ein asphaltierter Forst/Wirtschaftsweg beginnt. Nach einer kurzen Strecke erreiche ich linkerhand die 320 Jahre alte Lohmühle mit ihren Teichanlagen. Vor der Mühle geht ein Schotterweg links ab, hier passiert man die angelegten Teiche. Danach geht es links hinter einer Baumgruppe ab und wir befinden uns auf dem bezeichneten Pfad des Spessartbogens. Diesem kann ich eigentlich weitgehend problemlos folgen, durch eine Siedlung mit Ferienhäusern, hinaus auf Feld- und Wiesenwegen. Beim Verlassen der Ortschaft bietet sich ein weiter Blick auf die Landschaft des Spessarts bei Biebergemünd und Orb. Der Weg ist recht gut beschildert, abwechselnde Motive begleiten den Fußweg. Bad Orb erreiche ich oben in einer Wohngegend. Hiier verlasse ich auch schon den Weitwanderweg, begehe die Hubertusstrasse und biege in die Kasselbergstrasse ein. Ich möchte Orb eigentlich nur streifen und laufe diese Strecke bis ich die Frankfurter Strasse erreiche (das ist die Zubringerstr. von der A66 nach Bad Orb-Zentrum). Hier laufe ich ein Stück aus dem Ort und nehme die Richtung zum Hof Altenburg, vorbei an einer Wallfahrtsstätte in 260m Höhe.
Hier beginnt auch eine relativ neue Markierung (roter Schrägbalken auf weissem Grund), die einen anderen Weg des Spessartbundes beschreibt. Diesem können wir nun bedenkenlos folgen, er führt weiter durch Wald, Felder und Wiesen zwischen den Orten. Ein kurzes Stück davon ist ein Pferde-Trampelpfad, der aber an einem nicht passierbaren Hofgut vorbeiführt. Durch weitere Waldwege kommen wir zur Hirschbachhütte und erreichen schließlich wieder Biebergemünd (der rote Balken ist der stete Wegbegleiter). Ich halte mich halblinks, durchquere ein schönes Wohngebiet, um wieder den Pfad an den Teichen zu erreichen. Hier wird der Rundweg geschlossen, wenn ich einige Zipfel von Abstechern abziehe, hat die Runde etwa eine Länge von gut 15km. Teilweise sind einige ordentliche Steigungen dabei.
Fazit: Es wird ein Abschnitt des recht gut bezeichneten Spessartbogens gelaufen, die Flora und Fauna zwischen Biebergemünd und Bad Orb erkundet, auf weitgehend befestigten Wanderwegen, Einkehrmöglichkeiten in beiden Orten. Ist aber trotz allem ein eher durchschnittlicher Laufweg....

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4