<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Rund um die Kanisfluh</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
1490HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
42.63km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
4Std 0 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Die relativ anspruchsvolle Runde um die Kanisfluh ist einer der Klassiker im Bregenzerwald.<br>
<font color=#0686FF>Streckenbeschreibung:</font> Von Mellau fahren wir auf dem Radweg, entlang der Bregenzerach über Hirschau und Schnepfau nach Au. Nach der Argenbachbrücke, erwartet uns der erste Anstieg. Wir biken nun ca. 4 km  entlang der Landstraße Richtung Damüls bis zum Berggut Argenfall (1075m). Dort biegen wir rechts auf den Güterweg ab, ein weiterer, langer Anstieg erwartet uns. Unser erstes Ziel ist das Alpengasthaus Edelweiß (1440 m), wo wir mit einem herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt belohnt werden.<br>
Danach steigt unsere Tour weiter Richtung Wurzachalpe (1622 m) ehe eine kurze Abfahrt zur Kanisalpe (1463 m) folgt. Nach der Kanisalpe folgen wir dem schön ausgebauten Wanderweg bis zur Roßstelle (1390m), der Bergstation der Mellauer Bergbahn. Hier sind viele Wanderer unterwegs, da heißt es Rücksicht nehmen.<br>
Nach einem weiteren Anstieg erreichen wir die Wildguntenalpe (1610m). In der Wildguntenalpe kann man, abseits vom Trubel, schön einkehren um die Energiespeicher wieder aufzufüllen.<br>
Nach der Rast fahren wir auf einem Güterweg abwärts bis zur Möslealpe (1256m). Dort halten wir uns links und biken nun in leichtem Auf und Ab zur idyllisch gelegenen Hauseralpe (1252m) die mit einer schönen Kapelle aufwartet. Anschließend biken wir abwärts zum Mellenbach, den wir über die neue Brücke überqueren. Dem letzten kurzen steilen Anstieg zur Lindachalpe (1140m) folgt dann die lange Schlußabfahrt entlang des Mellenbaches zurück nach Mellau.<br>
<br>
<font color=#0686FF>Höhepunkte:</font><br>
Wunderschöne Ausblicke auf den Talkessel von Schoppernau, auf das Kanisfluhmassiv und die umliegenden Berge. Schöne Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.<br>
<br>
<font color=#0686FF>Route:</font><br>
Mellau - dem Radweg entlang nach Au - Au - Straße Richtung Damüls - Argenfall - Alpengasthof Edelweiß - Wurzachalpe - Kanisalpe - Roßstelle - Wildguntenalpe - Möslealpe - Bleichtenalpe - Hauseralpe - Lindachalpe - Mellental - Mellau.<br>
<br>
<br>
<font color=#0686FF>Einkehrmöhlichkeiten:</font><br>
Alpengasthaus Edelweis, Wurzachalpe, Kanisalpe, Roßstelle, Wildguntenalpe, Vordersutisalpe, Alpe Buchen.<br>
<br>
<font color=#0686FF>Hinweis:</font> Die Tour kann auch in der Gegenrichtung gefahren werden.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.106920.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>