Sarek NP 2012

 Zurück Höhen|meter: 3540HM Länge: 130.33km Gehzeit: 312Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die 13 tägige Trekking-Rundtour führe uns Ende Juli 2012 auf einer Rundtour in den südlichen und südwestlichen Teil des Sarek National Parks.
Etappen:

Kvikkjokk --> Parek
Parek --> Gasskagarsajagasj
Gasskagarsajagasj--> Gadokvagge
Gadokvagge --> Lullihavagge
Lullihavagge --> Sarvesvagge
Sarvesvagge --> Niejdarihpvagge
Niejdarihpvagge --> Alkajaure--> Sarvesbuollda
Ruhetag
Sarvesbuollda --> Njoatsosvagge
Njoatsosvagge --> Goabrakjavrasj
Goabrakjavrasj --> westliches Tjuoldavagge --> Habres
Habres --> Vallevagge --> Vallevarre
Vallevarre --> Prinskullen --> Kvikkjokk

Die beschriebene Tour verläuft fast vollständig in weglosem Gelände. Im Sarvesvagge und am Alkajaure müssen hohes Weidengebüsch und ausladende Sumpfflächen durchquert werden. Ab dem Alkajaure bis zum steilen Anstieg vom Sarvesvagge zum Njoatsosvagge gab es unglaublich viele sehr agrassive Stechmücken. Der einzig sichere Ort war im Zelt. Außerhalb vom Zelt wurde man regelrecht von Mückenwolken eingehüllt.
Die Strecke an der Südseite des Njoatsosvagge zum Goabrakjavrasj ist selten begangen und recht Steil. Teilweise geht man 400 Höhenmeter über dem Talgrund an der Talwand entlang.
Vom Alkajaure bis zum Vallevarre sind wir keinem weiteren Wanderer begegnet.
Das Startgewicht der Rucksäcke lag bei 33 kg bzw. 23 kg.
Furten:
Die Flussquerungen auf der Tour sind teilweise anspruchsvoll aber nicht unmöglich. Bei diesen Flussquerungen mussten die Wanderschuhe ausgezogen werden:
Noajdejagasj, Sarvesjahka, Niejdariehpjagasj, Furt am Abfluss des Gasska Njoatsosjavrre, Tjuoldajahka und Buojdesjahka

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4