Zwischen Hemer und Iserlohn

Zurück
Höhen|meter:
319HM
Länge:
12.35km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Sonntagsnachmittagstour mit schöner Einkehrmöglichkeit
Ausgangspunkt der Tour ist das Gewerbegebiet 'Eisenbahnschleife' in Hemer-Westig. Zunächst über die Straße Am Lehmacker, dann rechts in die Lohstraße und anschließend links die Iserlohner Straße bis zur Rechtskurve hinab. Dort rechts in die Caller Straße, wo wir zum ersten Mal auf den Weg mit dem 'HE'-Zeichen treffen, welcher uns schräg links in den Glüsingweg und weiter in den Wald zwischen Hemer und Iserlohn führt.
Vorbei an Kellerberg und Hilborn gelangen wir nach ca. 1 Stunde an die 'Küche' genannte Wegespinne, wo unser Weg schräg links (nun ziemlich genau in südlicher Richtung) abzweigt (immer noch 'HE'-Kennzeichnung).
Entlang der Höhe zwischen Lägertal (Iserlohn) und Bredenbruch (Hemer) folgen wir diesem Weg, bis die Waldroute (href=http://www.sauerland-waldroute.de)>http://www.sauerland-waldroute.de) von Iserlohn kommend auf diesen trifft. Nun biegen wir nach Osten (links) in diese ein und folgen ihr, bis wir nach weitern 45 Minuten den Weiler Sülberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Sülberg) erreichen. Dort lädt die liebevoll hergerichtete 'Sülberg Deele' zur Einkehr ein (http://www.suelberg-deele.de/Sulberg_Deele/Willkommen.html). Gruppen sollten sich dort in jeden Fall zuvor telefonisch ankündigen - auch sonst schadet eine zuvorige telefonische Anfrage über evtl. von der Homepage abweichende Öffnungszeiten nicht, da die Deele z.B. in den Wintermonaten manchmal auch geschlossen hat.
Von dort geht es (zunächst westwärts) in einem großen Rechstbogen um den Sülberger Kopp ins Tal des Ulmkebachs, bevor der Weg wieder nach links hinauf Richtung Kellerberg und zurück nach Westig zieht. In einem kleinen Bogen durch Hemer-Westig gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4