Abwechselungsreiche Tour rund um Gütersloh

Zurück
Höhen|meter:
109HM
Länge:
58.81km
Gehzeit:
3Std 50 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese wunderschöne flache Rundtour verläuft ausschließlich auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie auf malerischen „Pättken“. Geradelt wird streckenweise auf dem regionalen Radweg GT20 (ausgeschildert R20), auf dem R1, dem Weser/Hellweg Radweg, dem Emsradweg sowie der Wellness-Route.
Zunächst radeln wir durch GT-Spexard, an der Grenze von GT-Avenwedde vorbei nach GT-Friederichsdorf. Hierbei durchqueren wir ein meist landwirtschaftlich genutztes Gebiet auf asphaltierten Wirtschaftswegen.
Weiter geht es durch zum Teil waldigen Bereichen und Zuchtkulturen (Gärtnereien / Baumschulen) in den Ortsteil Isselhorst.
Hier die historische Gaststätte „Zur Linde“ mit kleinem Feuerwehr-Museum.
Eine Eisdiele (Dolce Vita) mit erstaunlich gutem Espresso (Julius Meinl Espresso!! aus Vorarlberg, für kleines Geld!!!), muss hier ebenfalls erwähnt werden. Unbedingt probieren, sowie auch das hervorragende Eis.
Weiter geht es an die „Lutter“. Ein traumhaftes, schmales (nicht asphaltiertes) „Pättken“ entlang dieses kleinen Baches führt uns nördlich von Gütersloh Richtung Rheda. Den Flughafen Gütersloh lassen wir rechts liegen, fahren an der Gaststätte „Neue Mühle“ (mit kleinem Rudersee) vorbei durch den Rhedaer Forst an die Stadtgrenze von Rheda. Hier gelangen wir auf einen, von einer ehemaligen Bahnstrecke auf einen Radweg umgebauten Weg, der uns in das Herz von Wiedenbrück bringt.
Einen kleinen Abstecher durch die von viel Fachwerkhäusern beherrschte Innenstadt sollte allemal mit eingeplant werden.
Weiter fahren wir zunächst auf dem Emsradweg stadtauswärts. Biegen dann aber wieder auf den R20 und später auf den R1. Auch diesen verlassen wir wieder in Richtung unseres Ausgangspunktes.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4