<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Biken in den Herbst</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 996HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 40.78km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 5Std 13 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Wernigerode * Kaltes Tal * Neuer Heeg * Elverstein * Drängetal Hangweg * Drei Annen * Hasselkopf * Oberer Hohneweg * Plessenburg * Paternosterklippe * Naturlehrpfad * Himmelpforte<br> Nach nunmehr 3 Wochen habe ich wieder Zeit gefunden ein paar Kilometer zu radeln. Letztendlich sind es 43 km geworden.<br> Los ging es wie immer bei meinen Touren am Westerntor in Wernigerode. Da ich meine Touren oft erst bei der Tour geplant werden, ist auch heute das Ziel beim Beginn noch nicht klar. Da man die Touren jederzeit durch die Abfahrt nach Wernigerode beenden kann, geht es nach meiner persönlichen Kondition. Da ich wie gesagt 3 Wochen nicht unterwegs war bin ich erst einmal ins Kalte Tal geradelt und dann bis hinauf zum Parkplatz am Försterplatz gefahren. Um zum Elverstein, meinem nächsten Ziel, zu kommen bin ich dem Neuen Heeg hinauf gefahren. Vorbei am Aussichtspunkt Steinberg mit einer Höhe von 571 m üNN bietet sich hier ein sehr schöner Blick in den Harz. Dann geht es weiter zum Elverstein. Hier kann man ein paar Meter nicht fahren. Am Elverstein befindet sich die Stempelstelle 29. Leider muss man letzt fast zurück bis ins obere Hasserode um dann auf dem Drängetal Hangweg wieder hinauf nach Drei Annen zu biken. Oben angekommen gibt es den kurzen Entschluss noch ein wenig weiter zu fahren. Also am Gasthaus Drei Annen vorbei in Richtung Bahnparallelweg und dann hinauf zum Hasselkopf, das ist der Weg welcher zum Ottofelsen ausgeschildert ist. Dieser Weg endet kurz hinter Drei Annen Hohne auf dem Oberen Hohneweg. Am Hohnepfahl geht es weiter bergauf weiter auf dem Oberen Hohneweg. Unser nächstes Teilziel ist der Abzweig Hanneckenbruch. Am Hanneckenbruch treffe ich kurz die Entscheidung erst einmal weiter bis zur Plessenburg zu biken. An der Plessenburg geht die heutige Tour weiter zur Paternosterklippe. Nach einem kurzen Halt geht es weiter über den Ilsestein. Allerdings fahren wir heute nicht hinab nach Ilsenburg sondern halten uns oberhalb um dann über den Naturlehrpfad Ilsenburg-Wernigerode bis in die Himmelpforte zu biken. Die Himmelpforte hinab und dann zum Westerntor in Wernigerode.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.109609.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>