Pyhrgasgatterl

 Zurück Höhen|meter: 324HM Länge: 6.31km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Tour als Wanderung zu bezeichnen, wäre schon fast übertrieben. Es ist viel eher ein schöner Bergauf-Spaziergang von der Bosruckhütte zum Rohrauerhaus. Nur das letzte Stück vom Rohrauerhaus bis zum Pyhrgasgatterl ist vom Charakter her eine Wanderung. Der Weg kann auch in leichten Trekkingschuhen oder Turnschuhen bis zum Rohrauerhaus begangen werden. Das letzte Stück zum Pyhrgasgatterl ist meist feucht und matschig, sodass Wanderschuhe empfehlenswert sind.
Dafür ist diese Wanderung auch für Omi und Enkel geeignet und der Blick vom Pyhrgasgatterl auf die Berge der Hallermauern und in's Ennstal ist wirklich beeindruckend.
Vom Parkplatz knapp unterhalb der Bosruckhütte geht es, an der Bosruckhütte vorbei, auf leicht ansteigenden Forststraßen und Schotterwegen, zum Rohrauerhaus. Dabei genießt man immer wieder besonders imposante Anblicke der Südwestseite des Großen Pyhrgas. Kurz vor dem Rohrauerhaus zweigt man rechts in den Wald ab und nach etwa 5 Minuten im Wald übersteigt man einen Wildzaun um kurze Zeit später auf eine steile Wiese zu kommen, der man rechts den Hügel hinauf zum Pyhrgasgatterl folgt. Zwei Bänke laden zum Rasten ein.
Man sollte jedoch die Mühe auf sich nehmen und hinauf bis zum Gatterl steigen (beim großen Baum). Dafür erhält man einen schönen Ausblick nach Ardning im Ennstal.
Zurück geht es auf gleichem Weg.
Wenn man es im Hochsommer eher schattig mag, sollte man die südliche (in Bergaufrichtung rechte) Variante des Weges wählen, da diese schattiger ist. Im Frühling oder Spätherbst, wenn man die Sonne genießen will, ist die nördliche (in Bergaufrichtung linke) Variante empfehlenswerter.
Als Rastplatz empfehle ich die Bosruckhütte, aufgrund des besseren Essens und der idyllischen Lage am Bächlein.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4