Breites Wasser und Teufelsmoor

 Zurück Höhen|meter: 115HM Länge: 73.51km Gehzeit: 5Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Reiz der hier gezeigten Tour liegt in der Eigentümlichkeit der Wiesen- und Moorlandschaft.

Wer diese Tour im Oktober fährt, der sollte sich informieren, ob der Zug der Kraniche in der Region zu beobachten ist. Sollte das der Fall sein, dann wird man auf den abgeernteten Mais-Anbauflächen und in der Luft Kraniche sehen und hören können.

Das am Wege liegende „Melkhus“ beim Café zum Brinkhof ist eine der wenigen Möglichkeiten sich selbst zu versorgen. Die im Foto abgebildete „Moorkate“ gehört zu einem Ensemble von Exponaten, die zum Museum und Gemeinschafthaus Stöhe-Spredding gehört. Beachtenswert, auch wegen der Möglichkeit zu rasten, ist die direkt am Wege liegende Staustufe mit Schleusenkammer an der Hamme.

Die gesamte Tour führt über Straßen und Wege, die gut bis sehr gut befahrbar sind, soweit das Fahrrad mit normaler Bereifung ausgerüstet ist.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4