Schnattern rund um den Soldatenteich ;-)

 Zurück Höhen|meter: 155HM Länge: 14.46km Gehzeit: 2Std 43 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir laufen nur im Hochgebirge mit Stöcken. Das entlastet bergab die Knie und erleichtert bergauf die Atmung. Im hügligen Erzgebirge finden wir Stöcke für hinreichende fitte Leute eigentlich reichlich albern. Zugegeben, diese könnten auch hier die Brustmuskulatur kräftigen und das Atmen erleichtern und gegen eine straffe Brust(muskulatur) ist nichts einzuwenden, aber die erleichterte Atmung führt in aller Regel neben dem üblichen Geklapper zu ohrenbetäubendem Geschnatter. Die ist nicht berauschend für die Mitmenschen und nervig für Fuchs, Wildschwein, Reh und Uhu, ja sogar Frau Elster hat etwas dagegen.

Wir haben unsere Stöcke deshalb nur ausnahmsweise und widerwillig für die gps-tour-Leser zur Hand genommen und hinterher bis zum nächsten Sommer auf der Bodenkammer schnell wieder verkramt.
_ - _ - _ - _ - _ - _ _ - _ - _ - _ - _ - _

Startpunkt für uns war, wie bei uns üblich, das Tintenfässl, eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten freilich auch heute die obligatorische Runde am Campingplatz, wie es neugierige Menschen halt so tun. Aber im Herbst war alle Mühe vergebens.

Zum Quatschen Einkehren könnte man unterwegs in der Ölmühle, in der Hotel-Pension Sonnenschein, im Waldcafé, in der Gaststätte Waldfrieden oder beim Bauern Rabe in der Raststätte am Bauernhof. Dort würde man wenigstens keinen Meister Lampe oder Hirsch Heinrich verschrecken und noch etwas fürs Gewerbesteueraufkommen in Freiberg beisteuern!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4