Kehlsteinhaus von Berchtesgaden

 Zurück Höhen|meter: 1288HM Länge: 24.68km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tourendatum: 18.11.2012
Tourencharakter: Technisch einfache Tour meist auf Asphalststrassen, zwischendurch auf Sandstrasse. Herrliche Ausblicke auf die Berchtesgadener Alpen und Königsee. Die Kehlsteinstrasse (ab 1450m) darf nur mit dem Bike befahren werden, wenn der Busverkehr eingestellt ist (Info im Internet).
Tourenverlauf: Die Tour stellt einen alternativen Anstiegsweg bzw. Abfahrtsweg zu meiner anderen Kehlsteintour (Nr.111574) dar. Vorteil: es muss nicht die gesamte, autobefahrene Faselsbergstrasse bis Hinterbrand hochgefahren werden; ca. 100Hm weniger, da Abfahrt von Hinterbrand nach Scharitzkehl entfällt.
Vom PP (ca. 575m) fährt man die Faselsbergstrasse hoch bis in Höhe ca. 780m ein Asphaltsträsschen zum Spinnerlehen links abzweigt. Ab dem Spinnerlehen (ca. 820m) führt ein kurzer, flacher Wiesentrail zu einem Fahrweg hinüber, der durch Wald zügig aufwärts zur Hinterbrandstrasse (ca. 1000m) führt.
Ein kurzes Stück rechts der Strasse entlang um einen Hügel herum bis nach links die Scharitzkehlstrasse abzweigt. Über den flachen Talboden an der Scharitzkehlalm (ca. 1040m) vorbei und links aufwärts, anfangs noch auf Sand, bald auf Asphalt in Richtung Kehlstein hoch.
Die letzten 100 Hm vor Erreichen der Kehlsteinstrasse (ca. 1450m) sind ziemlich steil. Auf der panoramareichen Kehlsteinstrasse fährt man wieder flacher über weite Kehren bis zum Strassenende (ca. 1720m) unterhalb des Kehlsteinhauses hoch.
Das Kehlsteinhaus (ca. 1740m) und den darüberliegenden Aussichtsgipfel (ca. 1775m) erreicht man auf einem einfachem, flachen Fußweg in ca. 20 Min. Von dort hat man ein tolles Panorama über die umliegenden Berchtesgadener Alpen und zum Königsee hinab.
Die Abfahrt erfolgte bis auf 2 Abkürzungen beim Spinnerlehen entlang der Auffahrtsroute.
Picasa-Foto-Link zum Kopieren:
https://picasaweb.google.com/101543947384755168643/KehlsteinhausVonBerchtesgaden181112

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4